Exportieren von berichtsinformationen – Apple Remote Desktop 2.2 Benutzerhandbuch
Seite 86

86
Kapitel 3
Verwalten von Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeige der Informationen zu ändern:
1
Aktivieren oder deaktivieren Sie im Fenster für die Dateisuche die Berichtsspalten
wunschgemäß.
2
Klicken Sie wie gewohnt in „Bericht erstellen“, nachdem Sie Ihre Auswahl vorgenom-
men haben.
Wenn das Berichtsfenster angezeigt wird, können Sie die Spalten neu anordnen oder
nach einer anderen Spalte sortieren lassen.
Exportieren von Berichtsinformationen
Sie können Berichte in eine durch Kommas oder Tabulatorzeichen getrennte Textdatei
exportieren. Alle Informationsspalten im Berichtsfenster werden einbezogen. Die
Berichtsspalten werden in der Reihenfolge exportiert, in der sie zum Exportzeitpunkt
angeordnet waren.
Exportierte Berichte können für die weitere Analyse oder Verwaltung in Datenbanken,
Tabellenkalkulationen oder Textverarbeitungsprogrammen eingebunden oder an einen
anderen Administrator gesendet werden. Sie können bestimmte Berichte sogar als Ein-
gabe im Netzwerk-Scanner für Remote Desktop verwenden.
Berichtsspalte
Wenn markiert, wird angezeigt...
Name
Der Objektname
Übergeordneter Pfad
Der Pfad zu dem Ordner, in dem sich das Objekt befindet
Vollständiger Pfad
Der vollständige Dateipfad
Dateierweiterung (Suffix)
Die Dateierweiterung, die den Dateityp kennzeichnet
(.app, .zip, .jpg)
Änderungsdatum
Datum und Uhrzeit der letzten gesicherten Änderung der Datei
Erstellungsdatum
Erstellungsdatum und -uhrzeit der Datei
Originalgröße
Die tatsächliche Größe in KB oder MB
Größe auf Volume
Der von der Datei belegte Festplattenplatz in KB
Art
Datei, Ordner oder Programm
Unsichtbar
Ein Häkchen, das darauf hinweist, ob die Datei im Finder sicht-
bar ist oder nicht
Versionsnummer
Bei einem Programm die ermittelte Versionsnummer
Versionsbezeichnung
Bei einem Programm die ermittelte Versionsnummer
Eigentümer
Der Kurzname des Eigentümers des Objekts
Gruppe
Der Gruppenname des Objekts
Zugriffsrechte
Die UNIX Zugriffsrechte des Objekts (etwa -rw-r--r--)
Geschützt
Ein Häkchen, das darauf hinweist, ob eine Datei geschützt
ist oder nicht