Apple Remote Desktop 2.2 Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Kapitel 2
Konfigurieren
•
Wird der Computer in einem allgemein zugänglichen Bereich etwa einem Computer-
labor verwendet, empfiehlt es sich, den Administratoren umfassende Zugriffsrechte
zuzuweisen.
•
Wird der Computer nur von einer Person verwendet, ist es nicht unbedingt erforder-
lich, dass die Administratoren alle Zugriffsrechte besitzen. Außerdem kann es sinn-
voll sein, einem Benutzer die Verwaltung seines eigenen Computers zu ermöglichen,
damit er eigenständig Kennwörter erstellen und Zugriffsrechte für den Computer
einrichten kann.
Wählen Sie ...
... für folgende Administrator-Rechte
<Benutzername>
Auswählen aller anderen Berechtigungen. (Wenn Sie nur dieses
Markierungsfeld aktivieren, kann der Administrator den Client-
Computer im Fenster „Remote Desktop“ sehen und in Netzwerk-
testberichte aufnehmen.)
Berichte erstellen
Erstellen von Berichten über Hardware und Software mithilfe der
Befehle im Menü „Berichte“
Programme öffnen und
beenden
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“:
„Programm öffnen“, „Objekte öffnen“ und „Abmelden“
Einstellungen ändern
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“:
„Computer umbenennen“ und „Netzwerkstart festlegen“.
Objekte löschen und ersetzen
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“: „Objekte
kopieren“, „Paket installieren“ und „Papierkorb entleeren“. Auch
Löschen von Objekten aus Berichtsfenstern
Diese Option muss markiert sein, um die Funktion „Client-Software
aktualisieren“ verwenden zu können.
Textnachrichten senden
Verwenden der folgenden Befehle im Menü
„Kommunikation“: „Nachricht senden“ und „Chat“.
Neustarten und ausschalten
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“:
„Ruhezustand aktivieren“, „Ruhezustand beenden“, „Neustart“
und „Ausschalten“
Diese Option muss markiert sein, um die Funktion „Client-Software
aktualisieren“ verwenden zu können.
Objekte kopieren
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“ und im
Menü „Server“: „Objekte kopieren“ und „Paket installieren“
Diese Option muss aktiviert werden, um die Funktionen „Client-
Software aktualisieren“ und „Client-Einstellungen ändern“ verwen-
den zu können.
Steuern
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Kommunikation“:
„Steuern“, „Bildschirm freigeben“ und „Bildschirm sperren“
Diese Option muss aktiviert werden, um die Funktionen „Client-
Software aktualisieren“ und „Client-Einstellungen ändern“ verwen-
den zu können.