Apple Remote Desktop 2.2 Benutzerhandbuch
Seite 68

68
Kapitel 3
Verwalten von Computern
4
Nehmen Sie die Programme für die Softwareinstallation in die Liste der zu kopierenden
Objekte auf.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kopieren von Dateien“ auf
Seite 71.
5
Wählen Sie einen Zielort zum Kopieren aus.
6
Klicken Sie in „Kopieren“.
Die Software wird an den angegebenen Zielort kopiert. Wenn der Kopiervorgang nicht
erfolgreich beendet werden kann, wird im Statusfenster für die aktiven Vorgänge eine
Fehlermeldung angezeigt.
7
Wählen Sie die Option „Nach dem Kopieren Objekte öffnen“ aus.
8
Wählen Sie einen Computer aus, der die Kopie des Installationsprogramms
empfangen soll.
9
Wählen Sie „Kommunikation“ > „Steuern“ aus.
10
Übernehmen Sie die Bildschirmsteuerung des ausgewählten Computers und beenden
Sie den Installationsvorgang interaktiv.
Verwenden von ARD
mit den Mac OS X Server Komponenten NetBoot
und Netzwerk-Installation
Es ist nicht möglich, Mac OS X nur mithilfe von Apple Remote Desktop auf einem
Client-Computer zu installieren. Wenn Sie hierzu jedoch auch die Mac OS X Server
Komponenten NetBoot und Netzwerk-Installation verwenden, kann ARD Ihnen wert-
volle, zeitsparende Unterstützung bieten. Sie können hiermit Startvolumes per Fern-
zugriff einrichten und die Computer nach der Installation weiter anpassen.
Die folgenden Beispiele setzen voraus, dass Sie mit den Funktionen von Mac OS X
Server, dem Netzwerk-Image-Dienstprogramm und den Befehlszeilenprogrammen
von Mac OS X vertraut sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um Systemsoftware mithilfe von ARD und der Netzwerk-
Installation zu installieren:
1
Installieren und konfigurieren Sie Mac OS X auf einem Client-Computer.
Der andere Client-Computer wird basierend auf der Konfiguration dieses Computers
eingerichtet. Der Client-Computer sollte daher wunschgemäß konfiguriert sein. Installie-
ren Sie alle gewünschten Programme, legen Sie die erforderlichen Einstellungen für die
gemeinsame Nutzung fest, geben Sie einen ARD Anmeldenamen an und konfigurieren
Sie die ARD Administrator-Rechte. Auf dem Client-Computer sollte DHCP als Netzwerk-
Adressmethode aktiviert sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Konfigurieren von Client-Computern mit installiertem Mac OS X Version 10.3“ auf
Seite 35.