Apple Remote Desktop 2.2 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
Kapitel 3
Verwalten von Computern
Kopieren vom Administrator-Computer auf Client-Computer
Mit Apple Remote Desktop können Sie Objekte auf eine beliebige Anzahl von Client-
Computern gleichzeitig kopieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte auf Client-Computer zu kopieren:
1
Wählen Sie eine Computerliste aus.
2
Wählen Sie einen oder mehrere Computer im Fenster „Remote Desktop“ aus.
3
Wählen Sie „Verwalten“ > „Objekte kopieren“ aus.
4
Nehmen Sie Software in die Liste der zu kopierenden Objekte auf.
Klicken Sie in die Taste „Hinzufügen“ (+), um lokale Volumes nach Objekten zu durch-
suchen, die kopiert werden sollen. Sie können Objekte auch in das Fenster bewegen.
Wenn Sie ein Objekt aus der Liste der zu kopierenden Objekte entfernen möchten,
wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie in „Entfernen“ (-).
Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle gewünschten Softwarekomponenten in der
Liste enthalten sind.
5
Wählen Sie einen Zielort zum Kopieren aus.
Im Einblendmenü „Objekte ablegen in“ stehen verschiedene vorgegebene Zielorte
zur Verfügung. Unter anderem gehört der Ordner „Programme“ dazu. Wenn Sie den
gewünschten Zielort nicht sehen, können Sie auch selbst einen Dateipfad eingeben.
6
Wenn Objekte nach dem Kopieren geöffnet werden sollen, wählen Sie die Option
„Nach dem Kopieren Objekte öffnen“ aus.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Dateien in dem Programm geöffnet, mit
dem sie erstellt wurden.
7
Wählen Sie aus, was geschehen soll, wenn ein Objekt bereits existiert.
8
Klicken Sie in die Taste „Zielcomputer anzeigen“, um zu prüfen, welche Computer Sie
ausgewählt haben.
Ein Fach wird geöffnet, in dem die Computer aufgelistet werden, an die dieser Befehl
gesendet wird.
9
Wenn der Vorgang auf einen anderen Zeitpunkt verschoben oder wiederholt ausge-
führt werden soll, klicken Sie in die Taste „Zeitplan anzeigen“.
Weitere Informationen zum Planen von Vorgängen finden Sie im Abschnitt „Geplante
Vorgänge“ auf Seite 98.
10
Klicken Sie in „Kopieren“.
Die Software wird an den angegebenen Zielort kopiert. Wenn der Kopiervorgang nicht
erfolgreich beendet werden kann, wird im Statusfenster für die aktiven Vorgänge eine
Fehlermeldung angezeigt.