Festo DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2 Benutzerhandbuch
Linearantrieb dfpi-...-...-nd2p-e-p-g2

Linearantrieb
DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2
Festo AG & Co. KG
Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
(de) Bedienungsanleitung
8029193
1309a
[8029194]
Original: de
Linearantrieb DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2
Deutsch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Bedienteile und Anschlüsse am Beispiel des DFPI-100-...
2
1
4
3
9
aJ
5
6
7
8
6
6
6
aA
aB
aC
1 Befestigungsgewinde (rückseitig,
Fig. 4)
2 Kolbenstange mit Befestigungsge-
winde für Kupplung und Schlüssel-
fläche zum Gegenhalten
3 Nut für Näherungsschalter
4 Darstellung ohne Flanschdose
5 Elektrischer Anschluss hinter der
Flanschdose
6 Gewinde zur Befestigung der
Flanschdose
7 Erdungsanschluss; Lage abhängig
vom Kolbendurchmesser des
Antriebs
8 Pneumatische Schnittstelle*) –
Kanal 4 (Kolbenstange ausfahren)
9 Pneumatische Schnittstelle*) –
Kanal 2 (Kolbenstange einfahren)
aJ Elektrische Leitung (Wegmesssy-
stem)
aA Optional: Anschlussleitung mit
Schutzschlauch (Zubehör)
aB Flanschdose; Form abhängig vom
Kolbendurchmesser des Antriebs
aC Zylinderrohr; Ausführung abhängig
vom Kolbendurchmesser des
Antriebs
*) Pneumatischer Anschluss
Fig. 10
Fig. 1
2
Aufbau
Der DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2 ist ein elektropneumatischer Linearantrieb bestehend
aus:
– einem doppeltwirkenden pneumatischen Zylinder mit
– integriertem Wegmesssystem (Potentiometer) zur Ermittlung der Istposition.
Das Wegmesssystem liefert ein dem Weg proportionales analoges Signal in Form
einer Spannung (Spannungsteiler).
Bei Bedarf können Näherungsschalter in die vorhandenen Nuten (
Fig. 1
3 )
installiert werden, um Positionen zusätzlich binär abzufragen.
Die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse sind durch eine robuste Flansch-
dose gegen mechanische Einflüsse von außen geschützt.
Eine Anschlussleitung mit Schutzschlauch (
Fig. 1
aA ) ist als Zubehör erhältlich
(
www.festo.com/catalogue).
Das Produkt gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die vorliegende Bedienungs-
anleitung beschreibt folgende Produktvarianten:
Merkmale
Typen-
schlüssel
Beschreibung
Typ
DFPI–
Doppeltwirkender pneumatischer Antrieb für Prozess-
automatisierung mit integriertem Wegmesssystem
Baugröße Stellantrieb
100–
125–
160–
200–
250–
320–
Kolbendurchmesser in Stufen wählbar;
Angaben in [mm]
Hub
...–
(40 ... 990)
Hublänge frei wählbar im Bereich von 40 bis 990;
Angaben in [mm]
Dämpfung
N
keine Dämpfung
Wegmesssystem
D2
integriertes analoges Wegmesssystem
Messverfahren
P–
Potentiometer
Anbaulage Regelung
E–
extern (kein Regler integriert)
Anschlussausführung
P–
geschützte pneumatische Anschlüsse
Generation
G2
2. Generation
Fig. 2
: Typenschlüssel (z. B. DFPI-100-200-ND2P-E-P-G2)
Folgende Ausprägungen des Linearantriebs sind vom Kolbendurchmesser
abhängig und weichen eventuell von der in Fig. 1 gezeigten Darstellung ab:
– Lage des Erdungsanschlusses (
Kennzeichnung am Produkt),
– Form des Zylinderrohrs
– Form der Flanschdose.
Des Weiteren wird bei Linearantrieben mit einem Kolbendurchmesser ≥ 200 mm die
einseitig zugeführte Druckluft über eine ungeschützte Leitung parallel zum Zylin-
derrohr geführt. Zugankerschrauben dienen zur Befestigung der Zylinderdeckel.
Bei Linearantrieben mit einem Kolbendurchmesser ≤ 200 mm wird die Druckluft
intern geführt. Die Zylinderdeckel sind mit dem Gehäuse verschraubt.
3
Funktion
Durch Be- und Entlüften der Zylinder-
kammern bewegt sich die mit dem
Kolben verbundene Kolbenstange hin
und her. Das integrierte Wegmesssy-
stem gibt die aktuelle Position als Ana-
logsignal an das übergeordnete System
weiter.
Fig. 3
Das über eine Kupplung verbundene Prozessventil (z. B. geführte Schieberplatte,
Absperrwehr) öffnet oder schließt sich entsprechend der Bewegung der Kolben-
stange. Die Querschnittfläche der Kolbenstange bewirkt Kraftunterschiede zwi-
schen Vorhub und Rückhub (
www.festo.com/catalogue).
4
Anwendung
Bestimmungsgemäß dient der Linearantrieb DFPI zum Antrieb von linear betätig-
ten, geführten Prozessventilen in prozesstechnischen Anlagen – z. B. geführte
Schieberarmaturen und Absperrwehre. Er eignet sich für den Einsatz in der
Prozessindustrie für:
– Wasser-,
– Abwasser-,
– Brauchwasser-, Prozesswasser-,
– Silo- und
– Schüttguttechnik.
Die Hublänge des Antriebes entspricht in der Regel mindestens dem Armaturen-
Nenndurchmesser, damit die Schieberarmatur mit dem DFPI komplett geöffnet und
geschlossen werden kann.
Das Produkt ist auf die Anforderungen der Prozessindustrie zugeschnitten
(
Katalog www.festo.com/catalogue).
Document Outline
- Linearantrieb DFPI-...-...-ND2P-E-P-G2 Deutsch