Ausgangsspannungen im fehlerfall, 3 ausgangsspannungen im fehlerfall – INFICON LDS3000 Modular Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 23

Betrieb
23
Über Interface
Die Ausgangsspannung kann über den LD-Protokoll-Befehl 221 festgelegt werden.
Leckrate Ma. Hys.
0,7 ... 10 V; linear; in gewählter Einheit
Information Nur sinnvoll, wenn der andere Analog-Ausgang mit „Leckrate
Exponent“ belegt ist.
Diese Belegung verhindert ein permanentes Springen des Exponenten zwischen
zwei Dekaden.
0,7 V entspricht einer Leckrate von 0,7 x 10
-x
.
9,9 V entspricht einer Leckrate von 9,9 x 10
-x
.
Druck p1 (1 V / Dek.) / Druck p2 (1 V / Dek.)
1 ... 10 V; 1 V / Dekade; 2,5 V = 1 x 10
-3
mbar; 8,5 V = 1000 mbar
Leckrate log. H. / Leckrate Exp. Inv.
Diese Belegung sichert die Rückwärtskompatibilität zu Altgeräten.
6.2.3
Ausgangsspannungen im Fehlerfall
Bei einem Fehler liegen folgende Spannungen an den analogen Ausgängen:
Kompatibilitätsmodus
Spannung
LDS1000
0 V
LDS2010
10 V
LDS3000
10,237 V