Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch
Seite 115

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
11 Gerätemanager
915 KF Ti-Touch
■■■■■■■■
101
Für jedes Probenrack können maximal 16 Rackpositionen als Spezialbecher
definiert werden. Der Dialog Rackdaten bearbeiten / Spezialbecher
zeigt eine Liste aller Spezialbecher mit den jeweils zugewiesenen Rackposi-
tionen.
[Bearbeiten]
Daten des ausgewählten Spezialbechers bearbeiten, siehe nachstehend.
Im Dialog Spezialbecher / Bearbeiten können Sie die Daten des ausge-
wählten Spezialbecher bearbeiten.
Rackposition
Nummer der Rackposition für den ausgewählten Spezialbecher. Jede Rack-
position kann als Spezialbecher definiert werden. Bevorzugt werden sie
aber auf hohe Rackpositionen gesetzt, um mit Probenserien bei der Rack-
position 1 beginnen zu können. Rackpositionen, die als Spezialbecher defi-
niert sind, können nicht mehr als Probenpositionen verwendet werden.
Eingabebereich
0...'maximale Anzahl Rackpositionen'
Arbeitspos. Turm 1/2
Arbeitsposition für den ausgewählten Spezialbecher. Für Turm 1 und Turm
2 kann jeweils eine eigene Arbeitsposition definiert werden.
Eingabebereich
0...'maximaler Liftweg' mm
Eine Liftposition von 0 mm entspricht der "Ruhepo-
sition", d. h. der Lift befindet sich am oberen
Anschlag. Der 'maximale Liftweg' ist in den Eigen-
schaften des Turmes definiert (siehe "Maximaler
Liftweg", Seite 89).
Becherradius
Tatsächlicher Radius des ausgewählten Spezialbechers.