3 variablenliste – Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch
Seite 316

28.4 Berechnungen
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
302
■■■■■■■■
915 KF Ti-Touch
Funktion
Beschreibung
SQRT(X)
Quadratwurzel von X
Beispiel:
√(EP1)
ABS(X)
Absolutwert von X
Beispiel: ABS(C00); um z.B. bei Rückwägungen das nega-
tive Probeneinmass für weitere Berechnungen in einen
positiven Wert umzurechnen
LN(X)
natürlicher Logarithmus von X
LOG(X)
Zehnerlogarithmus von X
FRAC(X)
Nachkommateil von X
Beispiel: FRAC(2.5971) = 0.5971
INT(X)
ganzzahliger Teil von X
Beispiel: INT(2.5971) = 2
TST(X,Y)
Testfunktion
Falls in einer Berechnung ungültige Variablen auftreten
(z. B. fehlende Endpunkte), können diese mit dieser
Funktion durch einen gültigen Wert ersetzt werden.
Damit können Sie ungültige Resultate vermeiden.
■
Syntax:
– X = zu testende Variable
– Y = Ersatzwert
28.4.3.3
Variablenliste
Die nachfolgende Tabelle enthält alle Variablen, die für Berechnungen ver-
wendet werden können. Bei Variablen, die einen Index besitzen (z. B.
'EP1'), müssen Sie diesen manuell eingeben. In der folgenden Tabelle ist
dieser Index mit dem Zeichen "#" charakterisiert.
Variable
Beschreibung
C00
Probeneinmass
CI1, CI2
Probenidentifikationen
Die Probenidentifikationen können nur in Berechnungen verwendet werden, wenn Zahlenwerte ein-
gegeben wurden.
DD
Dauer der gesamten Bestimmung
Titriermittel
TITER
Titer des im Titrationsbefehl ausgewählten Titriermittels
CONC
Konzentration des im Titrationsbefehl ausgewählten Titriermittels