Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch
Seite 232

23.8 Nachberechnung und Nachauswertung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
218
■■■■■■■■
915 KF Ti-Touch
■
EVAL-Befehle:
Alle Auswertungen werden erneut durchgeführt. Sie können auch
nachträglich neue Auswertungen einfügen.
■
CALC-Befehl:
Alle Berechnungen werden erneut durchgeführt. Sie können auch
nachträglich neue Berechnungen definieren.
Wenn Sie in der Methode das Titriermittel nachträglich ändern, wird
die Variable TITER des "neuen" Titriermittels verwendet. Wird in einer
Berechnung ein Resultat der Variablen TITER zugewiesen, wird auch
der Titer des "neuen" Titriermittels überschrieben.
In den Bestimmungseigenschaften (siehe Kapitel 23.4, Seite 208) wird
dokumentiert, wenn eine Bestimmung nachberechnet wurde.
Nachberechnung / Nachauswertung geladener Bestimmun-
gen
Bei geladenen Bestimmungen wird davon ausgegangen, dass sie schon
vor längerer Zeit durchgeführt wurden und die Titriermitteldaten und
die Common Variablen im System nicht mehr mit denjenigen der
Bestimmung korrespondieren. Deshalb werden mit jeder Bestimmung die
wichtigsten Daten der verwendeten Titriermittel und die Liste der Com-
mon Variablen gespeichert. Wenn Sie eine geladene Bestimmung nachbe-
rechnen, werden diese Daten verwendet. Wenn Sie das Resultat mit einer
korrigierten Common Variable oder einem korrigierten Titer nachberech-
nen möchten, müssen Sie deshalb die entsprechenden Werte im Dialog
Weitere Bestimmungsdaten / Lokale Common Var. oder Weitere
Bestimmungsdaten / Daten sichten ändern.
Wird ein Resultat der Variable TITER oder einer Common Variable zuge-
wiesen, wird der zurzeit im System gültige Titer bzw. die Common Vari-
able erst nach Bestätigung einer Rückfrage überschrieben.
Wenn Sie in der Methode das Titriermittel nachträglich ändern, wird dies
nicht berücksichtigt.
Die nachberechneten Resultate geladener Bestimmungen werden nicht in
der Resultattabelle gespeichert.