4 berechnungen, 1 berechnungen (calc), 4 berechnungen 28.4.1 – Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch
Seite 303: Berechnungen (calc)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
28 Parameter
915 KF Ti-Touch
■■■■■■■■
289
Wenn der Befehl zum ersten Mal geöffnet wird, ist bereits ein Fenster
über den ganzen Zeitbereich definiert. Im Gegensatz zur potentiometri-
schen Auswertung einer DET/MET-Titration dürfen sich die einzelnen Fens-
ter überschneiden. Es können maximal 9 Fenster definiert werden.
[Neu]
Neues Fenster definieren.
[Löschen]
Ausgewähltes Fenster löschen.
[Bearbeiten]
Einstellungen des ausgewählten Fensters bearbeiten.
Untere Grenze
Zeit für die untere Grenze.
Eingabebereich
0...999999 s
Standardwert
0 s
Obere Grenze
Zeit für die obere Grenze.
Eingabebereich
0...999999 s
Standardwert
999999 s
28.4
Berechnungen
Es stehen Ihnen folgende Berechnungsbefehle zur Verfügung:
CALC
Berechnungen einer Bestimmung definieren.
CALC LIVE
Berechnung definieren, deren Resultat während
einer Titration oder Messung in der Live-Anzeige
angezeigt wird (sog. Live-Resultat).
28.4.1
Berechnungen (CALC)
Mit dem Befehl CALC werden Berechnungen definiert. Eine Methode
kann maximal neun Berechnungsbefehle enthalten. Pro Befehl können
maximal neun Berechnungen definiert werden. Für die Berechnungen ste-
hen eine Reihe von Variablen (Rohdaten aus der Bestimmung, vorher
berechnete Resultate etc.) zur Verfügung.
Der Befehl enthält u. a. folgende Optionen:
■
Resultat als Titer speichern
■
Resultat als Common Variable speichern
■
Resultat in Resultattabelle speichern
■
Resultatgrenzen definieren