8 nachberechnung und nachauswertung – Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch
Seite 231

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
23 Resultate und weitere Bestimmungsdaten
915 KF Ti-Touch
■■■■■■■■
217
y2-Achse
Grösse, die auf der y2-Achse der Grafik dargestellt wird.
Auswahl
keine | Volumen | Messwert | Zeit | Tempera-
tur | Volumendrift | Messwertdrift
Standardwert
keine
Farbe
Auswahl der Farbe für die Kurven.
Gitter
ein | aus (Standardwert: ein)
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, werden Gitternetzlinien angezeigt.
Messpunkte anzeigen
ein | aus (Standardwert: aus)
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, wird die Kurve mit den einzelnen Mes-
spunkten angezeigt.
23.8
Nachberechnung und Nachauswertung
Resultatdialog: Nachberechnen
Mit der Funktion [Nachberechnen] können Sie Bestimmungen nachbe-
rechnen und nachauswerten. Dies ist in folgenden Fällen notwendig:
■
Wenn Sie Auswerteparameter geändert haben, wodurch sich die
gefundenen Endpunkte bzw. Äquivalenzpunkte verändert haben.
■
Wenn Sie die Berechnungen geändert haben.
■
Wenn Sie in Berechnungen verwendete Variablen geändert haben,
z. B. Probeneinmass, Titer oder Common Variablen.
HINWEIS
Weder die Nachberechnung noch die Nachauswertung kann rückgän-
gig gemacht werden.
Wir empfehlen deshalb, die Originalbestimmung vorher zu speichern
(siehe Kapitel 23.6, Seite 215). Am sinnvollsten ist es, dafür die Funk-
tion Bestimmung automatisch speichern zu verwenden (siehe Kapi-
tel 16.5.6, Seite 171).
Mit der Funktion [Nachberechnen] werden folgende Methodenbefehle
erneut ausgeführt: