Metrohm tiamo 1.3 Manual Benutzerhandbuch
Seite 164

138
Arbeitsplatz
Probedaten bearbeiten
Mit dem Menüpunkt
Bearbeiten, Zeile bearbeiten
auf der Registerkarte
Bestimmungsserie
öffnet sich das Dialogfenster
Zeile bearbeiten
.
Die Felder in diesem Dialogfenster weisen dieselben Hintergrundfarben auf wie
die Zeilen in der Arbeitsprobentabelle:
Hellgrauer Hintergrund
Abgearbeitete Zeile, deren Daten nicht mehr geändert werden können.
Oranger Hintergrund
Aktuell laufende Zeile. Falls Probedaten erst nach dem Start der
Bestimmung (im Status
BUSY
) geändert werden, gilt dies als Live-Änderung.
Weisser Hintergrund
Zeile, die noch nicht abgearbeitet ist und editiert werden kann.
Hinweis
In den Feldern dieses Dialogfensters ist generell keine Formeleingabe möglich.
Methode
50 Zeichen, Methodenauswahl
Eingabe oder Auswahl der Methode aus der aktuellen Methodengruppe,
mit der die Bestimmung durchgeführt werden soll.
Öffnen des Fensters Methode öffnen für die erweiterte Methodenwahl, falls
mehrere Methodengruppen vorhanden sind. Wird in diesem Fenster eine
Methode aus einer anderen als der aktuellen Methodengruppe ausgewählt,
ist diese Gruppe fortan die aktuelle Methodengruppe für die
Schnellauswahl von Methoden im Feld
Methode
.
Probenposition
[ 1 ] ... 999
Position der Probe auf dem Rack. Diese Nummer dient zum Anfahren der
Probenposition mit dem Befehl
MOVE
. Dazu muss dort
Zielposition
=
Probenposition
gesetzt werden.
ID1 ... ID8
100 Zeichen, Auswahl aus Textvorlagen
Probenidentifikationen ID1...ID8. In diesem Feld kann beliebiger Text einge-
geben werden, die Überprüfung auf Typ und Grenzwerte erfolgt erst beim
Start der Bestimmung. Für Probenidentifikationen vom Typ Datum/Zeit
muss die Eingabe im Format
JJJJ-MM-TT
oder
JJJJ-MM-TT hh:mm:ss
erfolgen. Sind Textvorlagen für die Probenidentifikation definiert, können
diese ausgewählt werden.
Einmass
[ 1.0 ], Zahl mit max. 10 Ziffern
Probeneinmass (Einwaage). In diesem Feld können nur Zahlen, Dezimal-
punkt,
+
, –,
E
und
e
eingegeben werden. Die Überprüfung auf Grenzwerte
erfolgt erst beim Start der Bestimmung.