Stat – Metrohm tiamo 1.3 Manual Benutzerhandbuch
Seite 473

Befehle
447
STAT
Befehl für STAT-Titrationen (
STAT
).
Prinzip
Bei STAT-Titrationen wird mittels Reagenzzugabe auf einen vorgebenen Messwert
(Regelpunkt) dosiert und dieser konstant gehalten. Die durch die Reaktion frei-
gesetzte Substanz wird mit dem Reagenz gleichzeitig wieder abtitriert und somit
der Regelpunkt gehalten. Die STAT-Titration hält den Regelpunkt konstant bis zum
vorgegebenen Abbruchkriterium.
STAT-Titrationen finden z.B. in der Enzymanalytik Anwendung, wo anhand der
resultierenden Dosierrate (in mL/min) die Aktivität eines Enzyms bestimmt wird.
Während der Titration erfolgt die Reagenzdosierung in zwei Phasen:
•
Dosierung ausserhalb des Regelbereichs
Es wird mit der
Max. Geschwindigkeit
dosiert bis der
Regelbereich
erreicht ist.
•
Dosierung innerhalb des Regelbereichs
In diesem Bereich wird die Dosierung fein geregelt. Je näher der Regel-
punkt, desto langsamer wird dosiert, bis die
Min. Geschwindigkeit
erreicht
ist.
Befehle
Je nach Messwert können die folgenden zwei
STAT
-Befehle ausgewählt werden:
•
STAT pH
STAT-Titration mit pH-Elektroden (Messgrösse pH).