Metrohm tiamo 1.3 Manual Benutzerhandbuch
Seite 285

Unterfenster Bestimmungsübersicht
259
tungen generell nicht mehr auf Kurven angewendet, d.h. die in der
Kurvenauswertung definierten Endpunkte bleiben bestehen.
Horizontale Hilfslinien setzen
Durch Bewegen der Maus wird in der Grafik eine horizontale Hilfslinie
eingezeichnet, die durch Klicken mit der linken Maustaste gesetzt wer-
den kann. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Option
Auswertungs
-
linien anzeigen
eingeschaltet ist.
Vertikale Hilfslinien setzen
Durch Bewegen der Maus wird in der Grafik eine vertikale Hilfslinie ein-
gezeichnet, die durch Klicken mit der linken Maustaste gesetzt werden
kann. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Option
Auswertungslinien
anzeigen
eingeschaltet ist.
Endpunkte und Hilfslinien löschen
Mit dem kontextsensitiven Menüpunkt
EP#
löschen kann der ausge-
wählte Endpunkt, mit
###.###
löschen kann die ausgewählte Hilfslinie
gelöscht werden.
Zoomen
Durch Aufziehen eines Rechtecks mit der linken Maustaste kann der
ausgewählte Bereich gezoomt werden.
Zoom zurücksetzen
Die Grafik wird auf die Zoomstufe 100% zurückgesetzt.
Kopieren in Zwischenablage
Der Inhalt des Kurvenfensters wird in die Zwischenablage kopiert.
Eigenschaften für Grafikanzeige definieren
Es wird das Eigenschaftenfenster für die Kurvenanzeige geöffnet. Die
pro Befehlstyp festgelegten Kurveneigenschaften werden für das
Nachbearbeitungsfenster pro Client gespeichert.
EP-Liste anzeigen
Öffnen des Dialogfensters
Endpunkte
, in dem alle Endpunkte der aus-
gewählten Kurve in einer Tabelle angezeigt werden. Wird ein Endpunkt
in der Kurve gelöscht oder hinzugefügt, wird die Tabelle automatisch
aktualisiert.
Koordinatenanzeige
In der Koordinatenanzeige werden die aktuellen Koordinaten des Cursors
angezeigt:
X:
X-Koordinate.
Y:
Y-Koordinate.
Endpunktliste