Metrohm tiamo 1.3 Manual Benutzerhandbuch
Seite 443

Befehle
417
Wenn der Endpunkt erreicht ist, wird nach der letzten Dosierung die hier
definierte Abschaltzeit abgewartet und dann die Titration abgebrochen.
Dieser Parameter wird nur für
Stoppkriterium
=
Zeit
angezeigt. Die Auswahl
inf.
steht für infinite (unendlich).
Hinweis
Sie können aus der
Abschaltzeit
folgendermassen die maximale
Stoppdrift
be-
rechnen, die Sie verwenden sollten: Die Grösse des letzten dosierten Inkre-
ments hängt vom Volumen der aufgesetzten Wechseleinheit ab. Bei einer 20
mL-Wechseleinheit (10'000 Pulse pro Zylindervolumen – Anzahl Pulse abhängig
vom Dosierer) ist das kleinstmögliche Inkrement 2 µL. Bei einer Abschaltzeit von
5 s müssen die zuletzt dosierten 2 µL Reagenz also für 5 s oder länger ausrei-
chen. Dies ergibt eine Drift von ≤ 2 µL/5 s ≤ 24 µL/min (die Drift kann kleiner als
24 µL/min sein, da unbekannt ist, ob das letzte Inkrement auch für 10 s gereicht
hätte). Wenn Sie also bisher mit einer 20 mL-Wechseleinheit (10'000 Pulse pro
Zylindervolumen) und 5 s Abschaltverzögerung gearbeitet haben, sollten Sie
einen Wert ≤ 24 µL/min als Stoppdrift einstellen.
Stoppzeit
0 ... 999999 s
(nur Titrino)
Die Titration wird abgebrochen, wenn seit dem Start der Titration die hier
definierte Stoppzeit abgelaufen ist. Dieser Parameter wird nur für
Stopp
-
kriterium
=
Zeit
und
Relative Stoppzeit
=
inf.
angezeigt.
Endpunkt 2
(wird nur für
EP1 bei
≠
aus
angezeigt)
ein, [ aus ]
Ein-/Ausschalten des Endpunktes 2. Ist diese Option ausgeschaltet, wer-
den die zugehörigen Parameter nicht angezeigt.
EP2 bei
-2000.0 ... 2000.0 mV, [ aus ]
(Titrando)
-2000 ... 2000, [ aus ]
(Titrino)
Messwert für den zweiten Endpunkt.
Parameter für
Endpunkt 2
siehe oben.
Titrationsparameter
Abbildung und Parameter: siehe SET pH - Titrationsparameter
Abbruchbedingungen
Abbildung und Parameter: siehe SET pH - Abbruchbedingungen
Konditionieren
Abbildung und Parameter: siehe SET pH - Konditionieren