Glossar – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch
Seite 49

49
GPS Basics -1.0.0de
Glossar
Chip (Datenpaket)
Das Zeitintervall von entweder einer 0 oder
einer 1 in einem binären Puls-Code.
Chip-Rate
Anzahl der Chips pro Sekunde (z.B. hat der
C/A-Code 1,023 * 10
6
cps).
Code
Ein System gebraucht zu Kommunikations-
zwecken, in dem willkürlich gewählten
Zeichenketten von Nullen und Einsen eine
bestimmte Bedeutung zugewiesen wird.
Cutoff Angle
Der minimale Elevationswinkel, unterhalb
dessen der Sensor die GPS-Satelliten nicht
mehr verfolgt.
Cycle Slip (Phasensprung)
Der Verlust einer ganzen Anzahl von
Wellenlängen in der gemessenen Grund-
trägerphase, der aus dem zeitweiligen
Phasenabriß eines GPS-Signals resultiert.
Delay lock (Verzögerungszeit beim
Einrasten)
Die Technik, mit deren Hilfe der empfangene
Code (generiert von der Satellitenuhr) mit
dem internen Code (generiert von der
Empfängeruhr) verglichen wird und dieser
solange in der Zeit verschoben wird, bis die
beiden Codes übereinander passen.
DGPS
Differentielles GPS. DGPS ist der allgemein
verwendete Terminus für ein GPS-System,
das differentielle Code-Korrekturen verwen-
det, um eine verbesserte Positionier-
genauigkeit von ungefähr 0,5...5 m zu
erreichen.
Differentielle Positionierung
Die Bestimmung von relativen Koordinaten
zwischen zwei oder mehr Empfängern, die
gleichzeitig dieselben GPS-Signale verfol-
gen.
Dilution of Precision (DOP)
Eine Beschreibung des rein geometrischen
Beitrags zur Unsicherheit im Positions-Fixing.
Der DOP-Faktor ist ein Indikator für die
geometrische Güte der Satellitenkonstellation
zum Zeitpunkt der Messung. Standard-
begriffe im Umfeld von GPS sind:
GDOP – dreidimensionale Koordinate (3D)
plus Uhrenoffset
PDOP – dreidimensionale Koordinate (3D)
HDOP – zweidimensionale horizontale
Koordinate (2D)
VDOP – nur Höhe
TDOP –
nur Uhrenoffset
HTDOP – Horizontalposition und Zeit
Doppler-Effekt
Die vermeintliche Änderung in der Frequenz
eines empfangenen Signals aufgrund des
sich kontinuierlich ändernden Abstandes
zwischen Sender und Empfänger.