Glossar – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

51

GPS Basics -1.0.0de

Glossar

Geodätisches Datum

Ein mathematisches Modell, das so konzi-
piert ist, das es bestanschließend für Teile
des Geoids oder das Gesamtgeoid ist. Das
geodätische Datum ist definiert durch ein
Ellipsoid und das Verhältnis zwischen dem
Ellipsoid und dem einen Punkt auf der
topographischen Oberfläche, der als
Ursprung des Datums eingerichtet worden
ist. Dieses Verhältnis ist bestimmt durch 6
Parameter, generell (aber nicht notwendiger-
weise) durch die geodätische Breite, Länge
und die Höhe des Ursprungs, die zwei
Komponenten der Lotabweichung im
Ursprung sowie das geodätische Azimut
einer Linie vom Ursprung zu einem beliebi-
gen anderen Punkt.

Geographische Breite

Der Winkel zwischen der Ellipsoidnormalen
und der Äquatorebene. Die Breite ist auf dem
Äquator gleich Null und an den Polen gleich
90°.

Geographische Länge

Die Länge ist der Winkel zwischen der
Meridianellipse, die durch Greenwich verläuft,
und der Meridianellipse, die den gefragten

Punkt enthält. Daher ist die Länge bei
Greenwich gleich 0° und wird dann entweder
ostwärts bis 360° durchgezählt oder ostwärts
bis 180° und westwärts bis 180° gemessen.

Geoid

Die spezielle Äquipotentialfläche, die mit der
mittleren Meereshöhe koinzidiert und die
man sich als unter den Kontinenten durchge-
hend vorstellen kann. Diese Oberfläche steht
in allen Punkten senkrecht zur Richtung der
Schwerkraft.

Geoidhöhe

Siehe

Geoidundulation.

Geoidundulation

Der Abstand zwischen der Oberfläche des
Bezugsellipsoids und dem Geoid gemessen
entlang der Ellipsoidnormalen.

Geozentrisch

Sich auf das Erdzentrum beziehend.

GPS

Globales Positionierungssystem.

GPS-Zeit

Ein auf der Universal Time Coordinated
(UTC) vom 6. Januar 1980 basiertes
kontinuierliches Zeitsystem.

Gradnetz

Ein ebenes Raster, das die Breiten- und
Längengrade des Ellipsoids repräsentiert.

Gravitationskonstante

Die Proportionalitätskonstante in Newton’s
Gravitationsgesetz:

G = 6,672 * 10

-11

m

3

s

-2

kg

-1

Großkreiskurs

Begriff aus der Navigation. Die kürzeste
Verbindung zwischen zwei Punkten.

Advertising