Multi-timbre-aufzeichnung, Rec track müttl, Stimmennummer-konvertierung – Yamaha DOM-30 Benutzerhandbuch
Seite 14: 3 (3 c, Conv. song no, Are you sure, Andere aufnahme/ wiedergabefunktionen, Stimmen/lautstärkeänderungen, 0q000, Qqi stimmen wähl
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

5. AUFZEICHNUNG
Wenn Sie “REC TRACK
rh
YTHM” anwählen, werden bereits
bespielte Spuren automatisch auf Wiedergabe geschaltet. Dadurch
können Sie sich beim Anlegen des Rhtyhmus auf die anderen Auf
nahmespuren beziehen. Sie können die Wiedergabe bestimmter
Spuren auch ausschalten (lesen Sie dazu im Abschnitt “3. WIE
DERGABE”, Schritt ”2. Wiedergabespuren wählen.” auf Seite
24).
Hinweis: Bei der Aufnahme sollten Sie die Lokalsteuerung des Clavino-
va ausschalten, damit die Stimme des Clavinova nicht zusam
men mit den Percussion-Klängen des DOM-30 erklingt. Siehe
hierzu die Bedienungsanleitung des Clavinova.
Multi-Timbre-Aufzeichnung
Wenn Sie nach Drücken der RECORD-Taste die Funktion “REC
TRACK MULTI” wählen, schaltet das DOM-30 auf Multi-Timbre-
Betriebsart. Dadurch können Sie mehrere Spuren simultan über
getrennte MIDI-Kanäle aufzeichnen. Hierbei werden die Daten auf
MIDI-Kanal 1 auf Spur 1 aufgezeichnet, MIDI-Kanal 2 ist Spur 2
zugewiesen usw. Wie schon erwähnt, werden die Daten der Spuren
dann bei der Wiedergabe auf den entsprechend numerierten Kanä
len gesendet (die ja wiederum internen Stimmen und Klängen
zugewiesen sind).
REC TRACK MÜtTl
Kanal 1
Kanal 2
o
o
o
Kanal 10
Kanal 1 5
DOM-30
Aufnahmespur 1
Aufnahmespur 2
o
o
o
Aufnahmespur 10
Aufnahmespur 1 5
Hinweis; Das DOM-30 nimmt in dieser Betriebsart die auf allen 16
MIDI-Kanälen empfangenen Daten auf und sendet die Daten
auf den gleichen Kanälen.
Diesen Vorteil kann man z. B. beim Clavinova ausnutzen, indem
man simultan den Part von linker und rechter Hand auf Kanal 1
bzw. 2 aufnimmt. Dazu wird das Clavinova im Manualteilungs-
Sendemodus (Split-Sendemodus) so eingestellt, daß die Daten für
die linke Manualhälfte (Baßstimme) über MIDI-Kanal 1 und die
für die rechte Manualhälfte über MIDI-Kanal 2 gesendet werden.
Wenn Sie dann mit “REC TRACK MULTI” aufzeichnen, nimmt
das DOM-30 die Baßstimme auf Spur 2 und die Melodie auf Spur
1 auf. Die beiden Spuren können Sie dann mit Hilfe der Tasten
PLAY TRACK SELECT RIGHT und LEFT zusammen oder
getrennt wiedergeben. Das ist besonders beim Üben praktisch, da
Sie den Part von linker und rechter Hand separat spielen können,
während Sie den anderen Part hören.
Bei Keyboards, die auf mehreren Kanälen zugleich senden können,
empfiehlt sich ebenso die “REC TRACK MULTI”-Funktion, um
mehrere Spuren in einem Aufwasch aufnehmen zu können.
Hinweis: Vorherige Daten auf allen Spuren werden in der MULTI-
Betriebsart überschrieben.
33
Stimmennummer-Konvertierung
Die mit dem DOM-30 bespielten Disketten können mit dem
Yamaha Clavinova CVP-70 oder CVP-50 wiedergegeben werden,
wenn die Stimmenummern mit dieser Funktion in das entspre
chende Format umgewandelt werden.
Hinweis; Die Stimmennummer-Konvertierung kann nicht rückgängig
(bei der Wiedergabe von konvertierten Songs mit dem DOM-30
können sich einige Stimmenzuweisungen ändern) gemacht
werden. Wenn Sie daher den Song weiterhin für das DOM-30
verwenden wollen, sollten Sie dessen Inhalt mit der Song-
Kopierfunktion (siehe Seite 35) kopieren und die Kopie dann
konvertieren.
Schieben Sie die zu konvertierende Diskette (Schreibschutz natür
lich ausgeschaltet) in das Laufwerk ein. Halten Sie dann FUNCTION
gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig DISK/8 und MIDI/9.
+ (3 (3 c
Voice__No. conv.
Wenn Sie die Tasten loslassen, bittet Sie das DOM-30 nun die
Nummer des Songs einzugeben, den Sie konvertieren wollen.
Geben Sie die Nummer mit NO ■< oder ► YES bzw. mit den
numerischen Tasten ein.
Conv. Song No.
1
Drücken Sie dann START/STOP. Daraufhin fragt das DOM-30
“ARE YOU SURE?” (sind Sie sich sicher?). Wenn Sie konvertie
ren wollen, müssen Sie dann nur noch ► YES antippen.
START/STOP
o
ARE YOU SURE ?
J
ANDERE AUFNAHME/
WIEDERGABEFUNKTIONEN
Quantisierung,
Transposition
Stimmen/Lautstärkeänderungen &
Dieser Abschnitt erklärt Ihnen die bis jetzt noch nicht behandelten
Spezialfunktionen, die das DOM-30 zu einem äußerst praktischen
Kompositionswerkzeug machen. Abgerufen und eingestellt werden
diese Funktionen mit den numerischen Tasten, FUNCTION, NO
◄ und ► YES.
Das normale Spur- und Tempodisplay haben wir Ihnen ja bereits
in den Abschnitten “5. AUFZEICHNUNG” und “3. WIEDGER-
GABE” gezeigt, während wir Ihnen die BEAT-Funktion auf Seite
30 unter Schritt “9. Den Takt wählen.” im Kapitel “5. AUF
ZEICHNUNG” erklärt haben.
TRACK TiiMKV voo: • VOLDWl' ßf-Ar
0 Q 0 0 0
lUANTIZE IRAMSPüSE TUNE
(3 (3 0
QQI Stimmen wähl
VOICE
D + 0 o
TR01 VOICE
Mit dieser Funktion können Sie den Klang oder die Stimme der
gegenwärtigen Spur ändern. .
Nachdem die Spur gewählt ist, ruft man die VOICE-Funktion
(FUNCTION + VOICE/2) auf und wählt dann mit den numeri
schen Tasten oder NO ◄ und ► YES die Programm- oder Stim
mennummer. Wenn die gewählte Spur einen externen Tongenera-