Clavinova und dom-30 verbinden, Den send channel-schalter einstellen, Das clavinova einschalten – Yamaha DOM-30 Benutzerhandbuch

Seite 4: Die diskette einführen

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

m

GRUNDLEGENDER ANSCHLUSS UND KURZANLEITUNG FÜR

DISKETTENWIEDERGABE

Anschluß des DOM-30 Systems und Wiedergabe einer getrennt erhältlichen Disk Orchestra Collection Diskette —

Dieser Abschnitt gibt Ihnen eine Kurzanleitung, um eine getrennt

erhältliche Disk Orchestra Collection oder Disklavier-Diskette mit
dem DOM-30 und einem Clavinova wiedergeben zu können.
Diese Kurzanleitungen sind keineswegs vollständig, weshalb Sie
unbedingt die ganze Anleitung lesen sollten, damit Sie in den

Genuß des vollen Potentials des DOM-30 kommen. Der Abschnitt

“3. WIEDERGABE” gibt ausführliche Informationen zur Wieder­

gabe. Insbesondere vor Aufnahmen sollten Sie bereits mit dem
Gerät vertraut sein.

1. Clavinova und DOM-30 verbinden.

Die Abbildung unten zeigt Ihnen die Anschlüsse für die Wieder­

gabe zwischen DOM-30 und einem Yamaha Clavinova: Den

MIDI OUT-Ausgang des DOM-30 über das beiliegende MIDI-

Kabel an den MIDI IN-Eingang des Clavinova anschließen. Mit
dem beiliegenden Stereo-Klinkenkabel die Ausgänge LINE OUT

(L und R) des DOM-30 mit den OPTIONAL IN (L und R) Buch­

sen bzw. den Buchsen AUX IN (R und L) des Clavinovas ver­

binden. Dabei auf korrekte Kanalzuweisung achten (R zu R und
L zu L).

Durch diese Anschlüsse werden die Stimmen des DÖM-30 über

die Lautsprecher des Clavinovas wiedergegeben. Falls Ihr
Clavinova keine AUX IN- oder OPTIONAL IN-Buchsen be­
sitzt (CVP-3/5/6/7/8), können Sie die LINE OUT-Buchsen des
DOM-30 direkt mit den Eingängen einer Stereoanlage oder
eines Mischpults verbinden.

• Falls Sie das DOM-30 separat (d. h. ohne Keyboard) zur Wieder­

gabe von Disketten der Disk Orchestra Collection verwenden

wollen, müssen Sie nur dessen LINE OUT-Buchsen über das

mitgelieferte Stereo-Klinkenkabel mit einem Stereosystem ver­

binden.

23

2. Den SEND CHANNEl-Schalter einstellen.

Als nächstes müssen Sie den SEND CHANNEL-Schalter auf
der Rückseite des DOM-30 auf Ihr System einstellen.

Wenn Sie wie oben beschrieben, das DOM-30 an ein Clvinova
angeschlossen haben, sollten Sie den SEND CHANNEL-Schalter
auf “1-2” steilen. Damit werden die Stimmen, die Kanal 1 und
Kanal 2 (zumeist Stimme der linken und rechten Hand auf dem
Manual) zugewiesen sind, mit Klängen des Clavinovas gespielt,
während der Tongenerator des DOM-30 die restlichen Klänge
und Stimmen der Komposition liefert.
Falls Sie die Stimmen von Kanal 1 und 2 auch mit Klängen des
DOM-30 spielen wollen, müssen Sie den SEND CHANNEL-
Schalter auf “ALL” stellen. Achten Sie dabei darauf, daß am
MIDI OUT-Eingang des DOM-30 kein MIDI-Kabel angeschlos-
sen ist.

3. Das Clavinova einschalten.

Stellen Sie sicher, daß der Netzstecker des Clavinovas korrekt
an eine Steckdose angeschlossen ist und betätigen Sie dann den
POWER-Schalter.

4. Netzadapter des DOM-30 anschließen und DOM-30

einschalten.

Den Stecker des Gleichspannungskabels vom Netzadapter des

DOM-30 in die DC IN-Buchse des DOM-30 einführen, dann

den Netzadapter an eine Steckdose anschließen. Das DOM-30
einschalten. Falls Sie ein CLP-20/30/50/100/200/300/500 oder
CVP-3/5/6/7/8/10 als Keyboard verwenden, sollten Sie wäh­

rend des Einschaltens des DOM-30 dessen FUNCTION-Taste

drücken (damit wird automatisch die Anschlagdynamik auf

diese Keyboards abgeglichen, damit Disketten von Disk Orche­
stra Collection oder Disklavier optimal klingen).

czi

Hinweis: Wenn Sie Disk Orchestra Collection Disketten mit dem

CLP-20/30/50/100/200/300/500 oder CVP-3/5/6/7/8/10
wiedergeben, müssen Sie zum Ändern von Klängen Stim­
men über das Clavinova wählen,

5. Die Diskette einführen^

Führen Sie nun die Disk Orchestra Collection Diskette in das
Laufwerk des DOM-30 ein. Führen Sie dann die Diskette in das
Laufwerk ein. Dabei muß der Metallteil der Diskette auf den
Laufwerkschacht und das Etikett nach oben weisen.
Die Diskette sollte hörbar einrasten und die Laufwerkanzeige
muß kurz aufleuchten.

Advertising