Eine songnumnrier wählen, Wiedergabe starten, Die lautstärke einstellen – Yamaha DOM-30 Benutzerhandbuch
Seite 5: Stimmen ein/ausschalten und üben, Wiedergabe, Wiedergabe, pause, vor- & rücklauf, Sl grundlegende wiedergabe, Die songnummer wählen, Wiedergabespuren wählen, R:^ o
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• Das DOM-30 kann folgende Diskettentypen abspielen.
• Alle Disketten der Yamaha Disk Orchestra Collection.
• Gewisse Yamaha DisklaVier-Disketten (PianoSoft) - Die Ein
zelheiten sind im Katalog für die Yamaha Disk Orchestra
Collection aufgeführt
• Mit dem DOM-30 bespielte Disketten.
• Piano Solo-Disketten, die mit dem DRC-20 Disk-Recorder
angelegt wurden.
6. Eine Songnumnrier wählen.
Mit NO ◄ und ► YES oder den Nummerntasten die Nummer
des wiederzugebenden Songs anwählen. Die Disk Orchestra
Collection Disketten kommen mit einer Nummernliste, die die
entsprechenden Songtitel aufführt.
TRACK TFMPO VOICE VdWVie BEAT
CZDCID
0 Q 0 0 Q
UAt^TÉZE
TRANSPOSE
TÜNE
DISK
MtOt
0 000 0
7. Wiedergabe starten.
START/STOP drücken, um die Wiedergabe auszulösen.
START/5TOP
8. Die Lautstärke einstellen.
Stellen Sie die Laustärke mit dem MASTER VOLUME-Regler
des DOM-30 ein. Versuchen Sie es anfänglich mit einer Stellung
halbwegs zwischen MIN und MAX.
MASTER VOLUME
MIN............................. MAX
1......
Stimmen ein/ausschalten und üben.
Falls das Stück separate Stimmen für linke und rechte Hand
enthält, können Sie diese mit PLAY TRACK SELECT RIGHT
/1 bzw. LEFT/2 separat ein- und ausschalten. Die Stimme für
die rechte Hand schalten Sie z. B. mit RIGHT/1 aus (die Anzei
ge der Taste erlischt). Damit können Sie die Stimme der rechten
Hand nun selber auf dem Clavinova spielen. Wenn Sie dann die
automatische Wiedergabe der Stimme für die rechte Hand fort
setzen wollen, tippen Sie ganz einfach die Taste RIGHT/1 er
neut an. Damit leuchtet auch wieder deren Anzeige. Auf die
gleiche Weise wird mit LEFT/2 die Stimme für die linke Hand
ein- oder ausgeschaltet.
WIEDERGABE
— Wiedergabe, Pause, Vor- & Rücklauf —
Sl Grundlegende Wiedergabe
Die Songnummer wählen.
Zunächst sollten Sie sich vergewissern, daß die eingelegte Dis
kette auch wirklich den gewünschten Song enthält. Falls das*
Display nicht SONG SELECT zeigt, müssen Sie zuerst SONG
SELECT drücken und dann mit den Tasten NO ◄ oder ► YES
oder den Nummerntasten die Nummer Ihres Songs (1-60) einge
ben. Zur Eingabe mit den numerischen Tasten drückt man die
betreffenden Tasten der Reihe nach, für die Songnummer “01”
wird zuerst “0” und dann die Taste “1” angetippt, Songnum
mer 26 wird durch Drücken von “2” und dann “6” gewählt
usw. Sie können auch alle Songs für die Wiedergabe auswählen.
Drücken Sie dazu NO M einmal, wenn die Anzeige “SONG_NO
1” auf dem Display erscheint. Dadurch spielt das DOM-30 alle
Songs auf Diskette der Reihe nach ab und beginnt dann erneut
mit dem ersten Song.
SONG ALL
L0)L_J O
TRACK l£hAPO VOICE VOLUME BEAT
0 O 0 0 o
QUANTIZE TRANSPO^ TUNE
mP\
0 0 0 0 0
SONG^NO 1
SONG_NO 60
Nach Wahl einer Songnummer zeigen Ihnen die Lämpchen über
den PLAY TRACK SELECT-Tasten, welche Spuren Daten ent
halten. Diese Spuren sind automatisch auf Wiedergabe geschaltet.
2. Wiedergabespuren wählen.
Wenn Sie bestimmte Spuren nicht wiedergeben wollen, können
Sie sie ausschalten. Dazu drückt man ganz einfach die entspre
chenden PLAY TRACK SELECT-Tasten, wonach die entspre
chenden Lämpchen erlöschen. Wenn Sie die Taste ORCH/3-10
betätigen und deren Anzeige ausgeht, sind die Spuren 3 bis 10
stummgeschaltet. Mit Taste RHYTHM/15 schalten Sie die
Schlagzeugspur ein oder aus (siehe “Aufnehmen der Schlag
zeugspur” auf Seite 32). Wie gesagt, mit den PLAY TRACK
SELECT-Tasten schalten Sie die entsprechenden Spuren für die
Wiedergabe ein und aus.
PLAY TRACK BELEGT
0ZD0010ZICID
LI0CZD
Hinweis: Einige Disketten der Disk Orchestra Collection und der
Disklavier-Serie (PianoSoft) enthalten keine separaten Da
ten für linke und rechte Hand. Wenn beim Laden einer Dis
kette die Anzeige LEFT/2 nicht aufleuchtet, bedeutet dies,
daß die Daten für beide Hände auf die RIGHT-Spur gelegt
sind. In diesem Fall können linke oder rechte Hand natür
lich nicht separat wiedergegeben werden.
• Mehr zur Wiedergabespurwahl und anderen Funktionen finden
Sie nebenstehend unter “3. WIEDERGABE”.
Sie können auch einzelne Spuren zwischen 3 und 10 ein/
ausschalten. Drücken Sie die FÖNCTION-Taste und gleichzeitig
3-10, um folgende Anzeige abzurufen.
UML.H
] + r:^ o
6 7 8 * 10
Die Nummern “3” bis “10’
Stelle der Spurnummer ein “’
sind die Spurnummern. Falls an
’’ erscheint, bedeutet dies, daß die
entsprechehde Spur unbespielt ist. Wählen Sie dann die Spuren
mit deri Tasten REW ◄◄ und ►► FF (die gewählte Spumum
mer blinkt abwechselnd mit einem Plussymbol) und schalten Sie
die Spur mit NO -4 bzw. ► YES aus oder ein. Wenn Sie eine
Spur ausschalten, verschwindet deren Nummer vom Display.
24