Midi-datenformat, Midi-datenfdrmat, 12 filter für modusmeldungen – Yamaha DOM-30 Benutzerhandbuch
Seite 20: 13 filter für programmwechselmel düngen, 3 filter für pitch bend-meldungen, 15 filter für tastendruckmeldungen, 16 filter für systemexklusive mel düngen, 17 tongenerator-signalverzögerung, 18 ändern der anschlagsdynamik
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

8. MIDI-STEUERUNG
8-12
Filter für Modusmeldungen
Mode^MSG
On
Einstellungen: On, Off
Voreinstellung: On
Bestimmt, ob das DOM-30 auf Übertragung und Empfang von
MIDI-Modusmeldungen eingestellt ist. Wenn diese Funktion auf
“On” gestellt wird, sind Übertragung und Empfang aktiviert, bei
“Off” sind sie unterbunden.
Modusmeldungen umfassen OMNI Ein/Aus-Status, Mono/Polyfo-
niebetrieb und betreffende Einstellungen. Falls das DOM-30 solche
Meldungen weder aufnehmen noch reproduzieren soll, diese Funk
tion auf “Off” stellen.
8-13
Filter für Programmwechselmel
düngen
Program
On
Einstellungen; On, Off
Voreinstellung: On
Bestimmt, ob das DOM-30 auf Übertragung und Empfang von
MIDI-Programmwechseimeldungen eingestellt ist. Wehn diese
Funktion auf “On” gestellt wird, sind Übertragung und Empfang
aktiviert, bei “Off” sind sie unterbunden.
Programmwechselmeldungen beziehen sich in erster Linie auf die
Wahl von Klängen. Falls das DOM-30 solche Meldungen weder
aufnehmen noch reproduzieren soll, diese Funktion auf “Off”
stellen.
3 Filter für Pitch Bend-Meldungen
Pitch„Bend
On
Einstellungen: On, Off
Voreinstellung: On
Bestimmt, ob das DOM-30 auf Übertragung und Empfang von
MIDI-Tonhöhenbeugungsmeldungen eingestellt ist. Wenn diese
Funktion auf “On” gestellt wird, sind Übertragung und Empfang
aktiviert, bei “Off” sind sie unterbunden.
Tonhöhenbeugungsmeldungen beziehen sich in erster Linie auf das
Pitch Bend-Rad und andere Elemente zur Steuerung der Tonhö
henbeugung. Falls das DOM-30 solche Meldungen weder aufneh
men noch reproduzieren soll, diese Funktion auf “Off” stellen.
8-15
Filter für Tastendruckmeldungen
A.Touch
Off
Einstellungen: Off, Key,
Ch, Both
Voreinstellung: Off
Bestimmt, ob das DOM-30 auf Übertragung und Empfang von
MIDl-Tastendruckmeldungen eingestellt ist. Legt außerdem den
verarbeiteten Datentyp fest, wenn der Empfang und die Übertra
gung von Tastendruckdaten aktiviert wird.
Bei “Off” werden diese Daten weder empfangen noch übertragen.
Bei der “Key”-Einstellung werden die Tastendruckdaten (polypho-
nischer Tastendruck) für jede Taste separat empfangen.
Mit der Einstellung “Ch” werden Empfang und Übertragung von
Kanal-Tastendruckdaten (Gesamttastendruck) aktiviert.
Bei “Both” werden beide Ta.stendruckdatentypen empfangen und
gesendet.
8-16
Filter für systemexklusive Mel
düngen
Exclusive
On
Einstellungen; On, Off
Voreinstellung: On
Bestimmt, ob das DOM-30 auf Übertragung und Empfang von
systemexklusiven MIDI-Meldungen (Einstellungen der Bedienkon
sole usw.) eingestellt ist. Wenn diese Funktion auf “On” gestellt
wird, sind Übertragung und Empfang aktiviert, bei “Off” sind
sie unterbunden.
Systemexklusive Meldungen beziehen sich generell auf Geräteein
stellungen, Stimmendaten usw. Falls das DOM-30 solche Meldun
gen weder aufnehmen noch reproduzieren soll, diese Funktion auf
“Off” stellen.
8-17
Tongenerator-Signalverzögerung
Key__Delay
0.0
Einstellung: 0 — 500
Voreinstellung: 0
Diese verzögert die Aüsgähgssignale des Tongenerators um einen be
stimmten Wert. Die Einstellung erfolgt in Schritten von 2,5 Millise
kunden zwischen 0 und 500.
Hinweis: Bei verzögertem Tongeneratorsignal sind Taktschlaganzeige,
Taktschlaglämpchen und Metronom nicht mehr mit dem Wie
dergabetempo synchronisiert.
8-18
Ändern der Anschlagsdynamik
Touch_change Off
Einstellungen: Off, On
Voreinstellung; Off
Mit dieser Spezialfunktion modifizieren Sie die Anschlagsdynamik
von Noten auf Disk Orchestra Collection oder Disklavier-Disketten,
um Sie an die Dynamikansprache der älteren Clavinova-Modelle
anpassen zu können.
Schalten Sie diese Funktion auf “On”, um bei Wiedergabe von
Disk Orchestra Collection oder Disklavier-Disketten die beste
Dynamikansprache mit folgenden Clavinova-Modellen erzielen zu
können:
CLP-20, CLP-30, CLP-50, CLP-100, CLP-200, CLP-300, CLP-500,
CVP-3, CVP-5, CVP-6, CVP-7, CVP-8, CVP-10
Hinweis: Die Dynamikänderungsfunktion kann auch durch Drücken von
FUNCTION während Einschaltens des Geräts aktiviert werden.
MIDI-DATENFORMAT
Falls Sie bereits mit MIDI vertraut sind oder einen Computer zur
Erzeugung von MIDI-Steuermeldungen für die Instrumente ver
wenden, sind die hier dargestellten Daten wahrscheinlich bei der
Steuerung des DOM-30 hilfreich.
1. NOTE EIN/AÜS
Datenformat: [9nH] -> [kk] -> [wf
9nH = Note EIN/AUS-Ereignis (n = Kanalnummer)
kk = Notennummer (0 ~ 127 = C
-2 ~ Gs)
vv = Anschlagsdynamik (Taste EIN= 1 - 127; Taste AUS = 0)
* Das Note-AUS-Ereignisformat [8nH] [kk] ^[vv] wird ebenso
verarbeitet.
39