Wiedergabe von melodie und akkord, C n o, Funktionsubersicht – Yamaha Portatone PSR-400 Benutzerhandbuch
Seite 31
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FUNKTIONSUBERSICHT
(Song-Spelcher [SONG MEMORY])
# Bei jeder Aufzeichnung im Song-Speicher werden alle
zuvor in der gleichen Bank gespeìcterten Musikdaten
gelöscht.
# Wenn das Instrument während der Aufzeichnung
ausgeschaltet wird, bleibt das bis zum Zeitpunkt der
Unterbrechung aufgezeichnete Material gespeichert
(wobei jedoch u.U. das letzte Ereignis verlorengeht).
Wird jed(x:h die Stromversorgung nicht innerhalb von
10 Minuten wieder hergestellt, so ist der Verlust aller
Speicherdaten unvermeidlich,wenn die eingelegten
Batterien hichit fiisch sind (Näheres hierzu finden Sie
unter *‘Seitenspeicher” auf Seite 58).
# Falls sich die KapazitiU des Song-Speichers während
der Aufzeichnung erschöpft» erscheint die Meldung
“End” auf dem MULTI DISPLAY. Beim PSR-500 faßt
jede Melodie-Bank bis zu 700 Noten und beim PSR-
400 bis zu 500 Noten. Jede Akkm'd^Bank des PSR-400/
PSR-5(X) kann insgesamt ca. 150 Akkorde aufnehmen.
C ^ Jf
c n o
STvVÉ ÉPcrT VOICE
Wiedergabe von Melodie und
Akkord
1. Die Inhalte einer beliebigen Zahl von Melodie- bzw.
Akkord-Banken lassen sich gleichzeitig wiedergeben,
Drücken Sie hierzu die Tasten der Melodie- bzw.
Akkord-Banken, deren Inhalt wiedergeben werden soll
(zur Bestätigung blinken die Anzeigen der gewählten
Banken).
MELODY
2
.
Die Wiedergabe setzt ein, sobald eine Manualtaste
angeschlagen oder die SONG MEMORY-Taste
[PLAY/STOP] bzw. ACCOMPANIMENT CON-
TROL-Taste [START/STOP] gedrückt wird. Wenn
Sie bei laufender Wiedergabe eine andere Bank-Taste
drücken, setzt die Wiedergabe dieser neugewählten
Bank mit dem Anfang des nächsten Takts ein.
SONG MEMORY
PI AY/STOP
□
• Wenn Sie eine Melodie- oder Akkord-Banktaste drücken,
während bereits ein Begleitungsstil aktiviert ist, setzt die
gewählte Melodie oder Akkordfolge mit dem Anfang des
nächsten Takts ein. Durch nochmaliges Drücken der
gleichen Akkord-Banktaste können Sie zur Begleitung
zurückkehren, die dann wieder vom Anfang des nächsten
Takts an aufgenommen wird. Eine gerade gespielte Melodie
kann durch erneutes Drücken der gleichen Melodie-Taste
angehalten werden.
• Wenn Sie während der automatischen Begleitung eine
Akkord-Bank wählen, wird automatisch der NORMAL-Modus
vorgegeben. Sob^d Sie zur automatischen Begleitung
zurückkehren, schaltet auch das PortaTone automatisch auf
FiNGERED- oder SINGLE FINGER-Modus zurück.
• Wenn Sie während der automatischen Begleitung eine
Akkord-Bank wählen, werden Stil, Tempo,
Begteitungslautstäil^e, Orchestrierung und
Begleitungssteuerungen genutzt, die in dieser Bank
gespeichert sind. Dies gilt auch dann, wenn Sie auf
automatische Begleitung zurückschaiten.
3
.
Sie können nun nach Wunsch auf dem Manual spielen
oder auch das Tempo während der Wiedergabe ändern.
4. Einzelne Melodie-Banken lassen sich während der
Wiedergabe durch Drücken ihrer Tasten deaktivieren.
Wenn Sie die Taste einer Akkord-Bank drücken,
während ihr Inhalt wiedergegeben wird, setzt diese
Bank mit dem Anfang des nächsten Takts aus, und die
Begleitungsautomatik setzt ein (der letzte Akkord
bleibt bis zum Spielen des neuen aktiviert). Das Key
board schaltet automatisch auf die direkt vor der
Akkordwiedergabe gewählte Betriebsart zurück.
5. Die Melodie-Wiedergabe setzt automatisch aus,
nachdem alle Speicherdaten wiedergegen worden sind.
Der Inhalt von Akkord-Banken ohne kompletten
Schlußtakt wiederholt sich, bis er gestoppt wird (bei
Drücken der [PLAY/STOP]-Taste, bevor der
Schlußtakt komplett ist, wird der Bankinhalt
wiederholt). Sie können die Wiedergabe jederzeit
abbrechen durch Drücken der SONG MEMORY-Taste
[PLAY/STOP] oder der ACCOMPANIMENT CON-
TROL-Taste [START/STOP].
• Wird die Melodiewiedergabe durch Drücken einer MELODY-
oder CHORD-Taste gestoppt, so wird zwar diese Spur
deaktiviert, aber der Rhythmus spielt weiter. Um gleichzeitig
auch den Rhythmus auszuschalten, müssen Sie die [PLAY/
STOP]-Taste drücken.
73