Vor dem spielen, Achtung, B d t t – Yamaha Portatone PSR-400 Benutzerhandbuch
Seite 6: Stromversorgung, Stromversorgung über batterien
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOR DEM SPIELEN
Dieser Abschnitt beschreibt, wie das PSR-400/PSR-500 zum
Spielen vorzubereiten ist. Lesen Sie ihn daher gründlich durch,
bevor Sie das PortaTone in Betrieb nehmen.
Stromversorgung
I
STVIE
j
'BF»I,|T VQtCt;.. VQtCE
b d t t
srviE sPLitvotct BeAT
© a a a a a c j o
._
i
D
Ihr PortaTone PSR-400 oder PSR-5CX) kann über Batterien* oder aber einen
getrennt erhältlichen Netzadapter betrieben werden. Befolgen Sie die
nachfolgenden Anweisungen für die jeweils verwendete Stromquelle.
* Falls Batterien verwendet werden, kann es bei hoher Lautstärke zu Klang Verzerrungen des
PortaTone PSR-400/PSR-500 kommen. Das liegt daran, daß bei Batteriebetrieb die
Verstärkerleistung geringer ist.
Achtung:
Keinesfalls während eines Aufnahmevorgangs mit dem PSR-400/PSR'500 die
Stromversorgung ausschalten (z.B. Batterien herausnehmen oder den Stecker des
Netzadapters ziehen), da sonst Daten vertorengehen können.
Stromversorgung über Batterien
Ihr PSR-400/PSR-5CX) wird mit einem Satz Batterien ausgeliefert, die jedoch je
nach den Lagerungsbedingungen unter Umständen bereits nach kurzer Betriebszeit
erschöpft sind.
Bei einem erforderlichen Batterieaustausch erscheint die Meldung “bau” auf
dem Mehrfachdisplay (MULTI DISPLAY). In diesem Fall ist das PSR-400/PSR*
500 nicht betriebsbereit und muß ausgeschaltet werden, damit die Batterien
ausgetauscht oder ein Netzadapter angeschlossen werden können*. Die intern
gespeicherten Daten bleiben während des Austauschs der Batterien oder des
Anschlusses des Netzadapters bis zu 10 Minunten lang erhalten.
Schwache Batterien durch sechs 1,5-V-Monozellen (SUM-1, Größe “D” bzw. R*
20) oder entsprechende Batterien folgendermaßen ersetzen:
1. Den Batteriefachdeckel an der Unterseite des PortaTone öffnen und die alten
Batterien entnehmen.
2
.
Die sechs neuen Batterien richtig gepolt entsprechend den Markierungen im
Batteriefach einlegen.
3
.
Den Batteriefachdeckel wieder anbringen und darauf achten, daß er einrasteL
* Falls frische Batterien bzw, ein Netzadapter nicht sofort verfügbar sind, läßt sich u.U. noch
eine Weile auf dem PSR-400/PSR-500 weiterspielen. Hierzu darf jedoch die
Stromversorgung nur während des Spielens eingeschaltet sein, und Sie müssen das
PortaTone auf niedrige Lautstärke stellen.
Achtung:
1. Wenn die Batterien schwach werden, stets alle Batterien zugleich als Satz austauschen.
NIEMALS alte und neue Batterien zusammen verwenden.
2. Keinesfalls Batterien unterschiedlichen Typs zusammen venwenden.
3. Vor längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem PortaTone entfernen, um mögliche
Schäden durch auslaufenden Elektrolyt zu verhindern.
Stromversorgung über einen getrennt erhältlichen
Netzadapter
Schließen Sie zunächst das Gleichspannungskabel des getrennt erhältlichen
Yamaha Neizadapters PA-5 an die Buchse DC IN an der Rückseite des PortaTone
an, bevor Sie den Adapter an eine Steckdose anschließen.
Bei Anschluß eines Netzadapters werden die Batterien automatisch vom
Stromversorgungskreis getrennt
* NUR einen Yamaha Netzadapter PA-5 für den Netzbetrieb verwenden. Andere Adapter
können selbst beschädigt werden oder sogar ernsthafte Schäden an Ihrem PSR-400/PSR-
500 verursachen.
48