Kopfhörers, Einer, Anschluß eines – Yamaha Portatone PSR-400 Benutzerhandbuch
Seite 7: Oder, Stereoanlage, Fußschalter
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschluß eines
Kopfhörers
oder
einer
Stereoanlage
An die Buchse HEADPHONES/AUX.OUT an der Rückseite können Sie für
ungestörtes Üben oder mitternächtliche Etüden einen Stereokopfhörer anschließen.
Bei Kopfhöreranschluß wird das interne Stereo-Lautsprechersystem automatisch
stummgeschaltet. Außerdem können Sie über die Buchse HEADPHONES/
AUX.OUT das Ausgangssignal des PSR-400/PSR-5(X) auch einem Keyboard-
Verstärker, einer Stereoanlage, einer Mischkonsole oder einem Bandgerät zuführen.
Fußschalter
Der mitgelieferte Fuß^halter kann an die FOOT PEDAL-Buchse an der
Rückseite angeschlossen werden, Eter Fußschalter wirkt wie ein Dämpfungspedal
zum Aushalten von Noten. Bei gedrücktem Schalter klingen daher die Noten nach
dem Loslassen der Manualtasten langsamer aus.
• Beim Anschließen des Fußschaltcrs an die FOOT PEDAL-Buchse oder
Einschalten der Stromversorgung dürfen Sie keinesfalls den Fußschalter drücken,
da sonst die Ein/Ausschaltzuordnung des Schalters umgekehrt wird. Ihr PoitaTone
PSR-400/PSR-500 ist für die Verwendung von Fußschaltem mit Schließ- oder
Ruhekontakt bestimmt.
• Die Sustain-Funktion wirkt nicht auf Stimmen, die nach dem Loslassen der
Manualtaste weiterklingen, z.B. MUTE GUITAR (26), MARIMBA (41) und
PERCUSSIONS (99).
Notenständer
Führen Sie die untere Kante des Notenständers in den Schlitz hinten am
Bedienfeld des PortaTone PSR-400/PSR-500 ein.
49