Empfangskanal/taktgeber , (receive ch./clock), Midi-empfangsbetrlebsart, Mode) – Yamaha Portatone PSR-400 Benutzerhandbuch
Seite 35: Empfangsdaten beim fernsteuermodus, Midi-empfangsbetriebsart (mode), Midi-funktion, Midi-empfangsbetrlebsart (mode), Funktionsubersicht, Fernsteuermodus (modus 00)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FUNKTIONSUBERSICHT
(Mioi-Funktion)
MIDI-Funktion
fitctivt
ON/OFF MODE
□ □
A
CEIVE a
CLOCK
• Empfangskanal/Taktgeber
, (RECEIVE CH./CLOCK)
Der Freigabe-/Sperrstatus aller MIDI-Empfangskanäle
wird mit den RECEIVE CH./CLOCK-Tasten
[A]
und [T]
im MIDI-Feld eingestellt. Mit der [A]-Taste wird die
angezeigte Kanalnummer vorwärts- und mit der [T]-Taste
rückwärtsgezählt. Die Nummer des Empfangskanals
erscheint an den beiden rechten Anzeigestellen im MULTI
DISPLAY, während die Statusinformation (“E” für
freigegeben bzw. *‘d” für gesperrt) durch die Anzeigestelle
ganz links dargestellt wird. Die Anzeige für MIDI-Kanal
und-Status erscheint während des Wahl Vorgangs und
bleibt noch ca. 2 Sekunden lang nach dem Loslassen der
RECEIVE CH./CLOCK-Taste bestehen. Ein “C” anstelle
der Kanalnummer (1 bis 16) steht für “CLOCK”
(Taktgeber) und ermöglicht das Ein/Ausschalten des
MIDI-Taktgeberempfangs. Während der Anzeige von
MIDI-Empfangskanal oder -Taktgeber können Sie mit der
[RECEIVE ON/OFF]-Taste zwischen Freigabe (Status
* “E”) und Sperre (Status “d”) umschalten.
RECEIVE
on
/
off
□
1
A
lECEIVE Ch
CLOCK
V
Die Einstellungen für Empfangskanal/Taktgeber gelten für
Fern Steuer- und Multi-Modus.
Separate Einstellungen für Empfangskanal/Taktgeber bleiben
auch nach Ausschalten der Stromversorgung in den
Seitenspeidierbanken erhalten (Näheres hierzu finden Sie unter
“Seitenspeicher" auf Seite 58).
MIDI-Empfangsbetrlebsart
(MODE)
Die [MODE]-Taste dient zur Wahl der MIDI-
Empfangsbetriebsart — Femsteuer- oder Multi-Modus —
in der das PSR-400/PSR-500 arbeiten soll.
Rufen Sie mit der [MODE]-Taste zunächst die
Modusanzeige auf und wählen Sie dann mit der Taste
“00” (Femsteuemng) oder “99” (Multi-Modus).
□
Beim Einschalten der Stromversorgung, Wahl einer anderen
PAGE MEMORY-Bank oder Aufruf der DEMO-Funktion wird die
MIDI-Empfangsbetriebsart automatisch auf *00" rückgesetzt.
■ Fernsteuermodus (Modus 00)
Aktivieren Sie den Femsteuermodus, wenn das PSR-
400/PSR-500 an ein zweites Keyboard angeschlossen ist,
von dem aus es gesteuert werden soll. In dieser Betriebsart
führt das Spielen auf dem externen Keyboard zu den
gleichen Ergebnissen wie auf dem Manual des PSR-400/
PSR-500. Außerdem arbeiten auch die Bedienelemente
am PSR-400/PSR-500 in der üblichen Weise. Bei
Einschalten des PSR-400/PSR-500, Wahl einer anderen
PAGE MEMORY-Bank oder der Aufruf der DEMO-
Funktion wird diese Betriebsart automatisch eingestellt.
Empfangsdaten beim Fernsteuermodus
Im Femsteuermodus empfängt das PSR-400/PSR-500
über den MIDI IN-Anschluß die folgenden Daten und
reagiert auf sie entsprechend:
• Das PSR-400/PSR-500 reagiert auf Noten- und
Dynamikdaten und daneben auch auf Programm
wechsel-, Sustain Ein/Aus-, Vibrato-, Lautstärke-,
Panpot-, Nachhall- (nur bei PSR-500), Start-, Stopp- und
MIDI-Taktgebermeldungen.
• Die Programmwechselmeldungen 00 bis 99 entsprechen
den Stimmen 00 bis 99.
77