Sicherheitshinweise, Notaufstiege – SUUNTO VYTEC Benutzerhandbuch
Seite 11

9
Um verschiedenen Risikosituationen optimal zu begegnen wurde eine
weitere Kategorie bei den Sicherheitsstops, genannt verbindlicher Si-
cherheitsstop eingeführt. Zudem wird die Zeit während des empfohle-
nen Sicherheitsstops rückwärts gezählt. Es wird von der jeweiligen Si-
tuation bei den Tauchgängen abhängen, welche Kombinationen von
Sicherheitsstops zum Tragen kommen.
Lesen Sie die Zusammenfassung zum RGBM- Modell in Kapitel 6.2,
um von den Sicherheitsvorteilen optimal profitieren zu können.
1.1. SICHERHEITSHINWEISE
Benutzen Sie den Tauchcomputer nicht, bevor Sie diese Anleitung
vollständig durchgelesen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Ge-
brauch, die Anzeigen und Grenzen dieses Instruments wirklich verstan-
den haben. Wenn Sie irgendwelche Fragen zum Handbuch oder dem
Vytec haben, so kontaktieren Sie Ihren SUUNTO Händler, bevor Sie
mit dem Vytec tauchen.
Bedenken Sie immer, dass SIE FÜR IHRE SICHERHEIT SELBST VER-
ANTWORTLICH SIND!
Wenn der Tauchcomputer richtig benutzt wird, ist er ein hervorragen-
des Instrument, um gut ausgebildete Taucher in der Planung und
Durchführung von einzelnen und Wiederholungstauchgängen innerhalb
der beschriebenen Nullzeitgrenzen zu unterstützen. Er ist kein Ersatz
für eine qualifizierte Tauchausbildung und das Verstehen der Prinzipi-
en der Dekompression.
Das Tauchen mit sauerstoffangereicherter Luft (Nitrox) setzt den Tau-
cher anderen Risiken als das Tauchen mit normaler Pressluft aus. Der
Umgang mit diesen Risiken und ihre Vermeidung erfordern eine ge-
sonderte Ausbildung, denn sie können zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
Tauchen Sie nicht mit einem anderen Gasgemisch als mit Pressluft,
wenn Sie dazu nicht speziell ausgebildet sind.
1.1.1. Notaufstiege
Falls Ihr Computer eine Fehlfunktion während eines Tauchganges auf-
weisen sollte, besinnen Sie sich der in der Tauchausbildung vermittel-
ten Lehrinhalte, um sicher an die Oberfläche zu gelangen. Alternativ
dazu berücksichtigen Sie die folgenden Schritte:
SCHRITT 1: Bleiben Sie ruhig und tauchen Sie sofort oberhalb einer
Tiefe von 18m [60ft].
SCHRITT 2: Verringern Sie bei 18m [60ft] Ihre Aufstiegsgeschwindig-
keit auf 10m/Min [33ft/min] und tauchen Sie weiter bis zu
einer Tiefe zwischen 3m und 6m [10 bis 20ft] auf.