Sauerstoffsättigung – SUUNTO VYTEC Benutzerhandbuch
Seite 72

70
die Überwachung rascher Aufstiege, welche ein hohes Poten-
tial von Mikrobläschen (stillen Blasen) aufbauen.
die Einarbeitung der Zusammenhänge realer Gasgesetz-
mässigkeiten.
Suunto RGBM Adaptive dekompression
Der Algorithmus RGBM von Suunto berücksichtigt sowohl die Effekte der
Entstehung von Mikrobläschen als auch ungünstige Tauchprofile bei meh-
reren Tauchgängen hintereinander. Diese Berechnungen werden Ihrer
gewählten per-sönlichen Anpassung entsprechend modifiziert.
Das Muster und die Geschwindigkeit der Entsättigung an der
Oberfläche wird dem Einfluss durch Mikrobläschen angepasst.
Auch bei Wiederholungstauchgängen ist der maximal zulässige Stick-
stoffpartialdruck in jeder theoretischen Gewebegruppe massgeblich.
Je nach äußerem Umstand bezieht die durch das Suunto RGBM er-
rechnete Dekompressionspflicht einige oder alle der folgenden Fakto-
ren ein:
Reduktion der gewährten Nullzeiten
Hinzufügen verbindlicher Sicherheitsstops
Erhöhung der Dekompressionsstopzeiten
Verlängerung des Oberflächenintervalls (ACHTUNG-Symbol).
Achtung Symbol - Anweisung für längere Oberflächenpause. Wenn ein
vermindertes RGBM (RGB50) eingestellt wurde, erscheint ein Achtung-
Symbol.
Bestimmte Tauchgangsmuster erhöhen das Risiko einer Dekompressi-
onserkrankung, beispielsweise Wiederholungstauchgänge mit kurzer
Oberflächenpause, Wiederholungstauchgänge auf einer grösseren Tie-
fe als der vorhergehende Tauchgang, mehrfache Aufstiege und
Tauchgänge an mehreren Tagen hintereinander. Stellt der Computer
diese Bedingungen fest, wird er zusätzlich zur Anpassung des RGBM-
Algorithmus die Empfehlung ausgeben, die Oberflächenpause vor dem
nächsten Tauchgang zu verlängern. Er zeigt dies durch das ACHTUNG-
Symbol an (siehe Kapitel 3.6).
6.3. SAUERSTOFFSÄTTIGUNG
Die Berechnungen der Sauerstoffsättigung basieren auf momentan
akzeptierten Sättigungszeittabellen und -Prinzipen. Zusätzlich benutzt
der Tauchcomputer mehrere Methoden, die Sauerstoffsättigung kon-
servativ zu ermitteln. Dies beinhaltet zum Beispiel:
die angezeigte Sauerstoffsättigung basiert auf Berechnungen,
deren Wert zum nächsthöheren ganzen Prozentwert gerundet
wird.