Benutzerdefinierbare funktionen und alarme, Sicherheitsstops – SUUNTO VYTEC Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

21

Im Planungsmodus können Sie sich ausserdem folgende Informatio-

nen vorheriger Tauchgänge ansehen:

•

berechneten Reststickstoff

•

sämtliche Tauchgangsdaten der letzten 4 Tage

•

Sauerstofftoxizität (Nitrox-Modus)

Die Nullzeiten der verschiedenen Tiefen werden kürzer ausfallen als

bei Ihrem ersten Tauchgang.
Anzeige der Tauchgangsnumerierung bei der Tauchgangsplanung
Mehrere Tauchgänge gehören zu einer Serie von Wiederholungstauch-

gängen, wenn der Computer zwischen den Tauchgängen weiterhin die

Entsättigung berechnet. Dies ist daran erkennbar, dass zu Beginn ei-

nes Tauchgangs eine Flugverbotszeit angegeben ist.
Ist die Oberflächenpause kürzer als 5 Minuten, werden beide Tauch-

gänge als ein Tauchgang gerechnet. Die Tauchgangsnummer für den

zweiten Tauchgangsteil ändert sich nicht und die Tauchzeit wird hinzu-

addiert (siehe auch Kapitel 3.6.2. ”Tauchgangsnumerierung”).

3.1.4. Benutzerdefinierbare Funktionen und Alarme

Der Vytec hat verschiedene benutzerdefinierbare Funktionen und Tie-

fen-/ Zeitalarme, welche für Sie persönlich eingestellt werden können.
Das Rechenmodell, Masseinheit und Hintergrundbeleuchtung können im

Untermodus MODE- SET- SET PREF eingestellt werden. Tiefen- und Zeit-

alarm können im Untermodus MODE- SET- SET DIVE eingestellt werden,

der Wecker wird im Untermodus MODE- SET- SET TIME eingestellt. Die

Programmierung der benutzerdefinierbaren Funktionen und Alarme wird

Ihnen ausführlich im Kapitel 4.3. ”Einstellungsmodus” erklärt.

3.2. SICHERHEITSSTOPS

Sicherheitsstops gehören zur Durchführung sicherer Tauchgänge und

sind wesentlicher Bestandteil der meisten Tauchtabellen. Gründe, die

für die Durchführung eines Sicherheitsstops sprechen, sind: Reduktion

des Risikos einer vorklinischen Dekompressionserkrankung, die Re-

duktion von Mikrobläschen, die Kontrolle des Aufstiegs und Orientie-

rung vor dem Aufstieg.
Der Vytec zeigt 2 verschiedene Arten von Sicherheitsstops an: empfoh-

lener Sicherheitsstop und verbindlicher Sicherheitsstop.
Die Sicherheitsstops werden folgendermassen gezeigt:

•

STOP, wenn sich der Taucher im Tiefenbereich zwischen 3m

und 6m [10ft - 20ft] befindet = empfohlener Sicherheitsstop

(Zeitzählung nach unten)

•

STOP+CEILING, wenn sich der Taucher im Tiefenbereich

Advertising