Behandlung, Überprüfung der wasserdichtigkeit, Vorsicht – SUUNTO VYTEC Benutzerhandbuch
Seite 63

61
Schützen Sie den Tauchcomputer vor Schlägen, extremer Hit-
ze, direktem Sonnenlicht und chemischen Verunreinigungen.
Der Computer kann durch einen Schlag mit einem schweren
Gegenstand, wie z.B. einem Presslufttauchgerät, und durch
chemische Substanzen, z.B. Azeton, Lösungsmittel, Farbe, Al-
kohol etc. beschädigt werden. Chemische Reaktionen mit die-
sen Substanzen können Schäden an Dichtungen und Gehäuse
verursachen.
Bewahren Sie den Computer an einem trockenen Platz auf,
wenn Sie ihn nicht benutzen.
Der Tauchcomputer zeigt ein Batteriesymbol als Warnung,
wenn die Batteriespannung zu niedrig wird. Nun sollte das In-
strument solange nicht mehr eingesetzt werden bis die Batte-
rie gewechselt wurde. (siehe auch Kapitel 3.1.1. Aktivierung
und Selbsttest).
Ziehen Sie das Armband des Computers nicht zu straff an. Sie
sollten einen Finger zwischen Armband und Unterarm schie-
ben können. Sie können das Armband auch kürzen.
5.3. BEHANDLUNG
Das Instrument sollte nach jedem Tauchgang mit frischem Süsswasser
gespült und danach mit einem weichen Tuch getrocknet werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Salzkristalle und Sandpartikel entfernt
wurden.
Überprüfen Sie auch das Display und das Batteriefach auf Wasser und
Feuchtigkeit. Stellen Sie Wasser und Feuchtigkeit fest, benutzen Sie
den Tauchcomputer NICHT mehr. Suchen Sie zum Batteriewechsel
einen autorisierten Suunto-Fachhändler auf.
!! VORSICHT !!
Verwenden Sie keine Pressluft, um Wasser vom Instrument
zu blasen.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder andere reinigende
Flüssigkeiten, die das Instrument beschädigen können.
Testen oder benutzen Sie den Computer nie unter Überdruck
(z.B. in einer Druckkammer).
5.4. ÜBERPRÜFUNG DER WASSERDICHTIGKEIT
Die Dichtigkeit des Instruments muss immer gegeben sein. Überprüfen
Sie die Wasserdichtigkeit nach dem Ersetzen der Batterie. Feuchtig-
keit im Batteriefach des Computers kann zu ernsthaften Beschädi-
gungen führen.