SUUNTO VYTEC Benutzerhandbuch
Seite 54

52
Beginn des Tauchgangs (Jahr, Monat,
Tag und Uhrzeit)
zusätzliche Tauchgangsinformatio-
nen (z.B. Warnungen, Nichtbeachten
einer Dekompressionspflicht, ACH-
TUNG-Symbol, Lesezeichen, Gas-
wechsel etc.)
Seriennummer des Tauchcomputers
persönliche Informationen (30 Stellen)
Tankdruck zu Beginn und am Ende
des Tauchgangs (d.h. Luftverbrauch
während des Tauchgangs als DP)
Luftverbrauch an der Oberfläche.
Mit der PC-Software können Sie auch werk-
seitig vorgenommene Einstellungen ändern:
Eingabe einer 30-stelligen persön-
lichen Information (z.B. Ihr Name)
Rückstellung der Maximaltiefe in der
Tauchgangshistorie auf 0.
Ausserdem ist es möglich, Kommentare und
andere persönliche Informationen in die auf
dem PC gespeicherte Logbuch- Datei einzu-
tragen. Das PC- Interface wird komplett mit
einem Interface, der Software und einem Be-
nutzerhandbuch geliefert.
Um die Datenübertragung durchzuführen,
wählen Sie MODE- 1 MEMORY- 3 TR PC
(Abb. 4.15.).
HINWEIS! Wenn sich der Tauchcomputer im
Datenübertragungsmodus befindet, werden
die Wasserkontakte nur für die Datenüber-
tragung genutzt. Der Tauchgangsmodus wird
NICHT automatisch aufgerufen, wenn die
Kontakte befeuchtet werden.
Nach der erfolgreichen Datenübertragung
beenden Sie mit dem SMART/Mode (Quit)-
Kontakt den Datenübertragungsmodus . Falls
innerhalb von 5 Minuten kein Kontakt betätigt
wird, oder keine Daten übertragen werden,
ertönt ein akustisches Signal und der Com-
puter kehrt automatisch zur Anzeige der Uhr-
zeit zurück.
Abb. 4.20. Gewählter
Modus Tauchgangspla-
nungs-Simulation.
Fügen Sie eine
Oberflächenpause ein,
indem Sie die Kontakte
TIME und PLAN
drücken. Diese Anzeige
wird nur für
Wiederholungstauchgänge
angezeigt.
Abb. 4.21. Tauch-
gangsplanungs-
Simulation.
TIME
SURF
OK
QUIT
DIVE
NO DEC TIME
MAX
Abb. 4.22. Untermenü
Einstellungen. [3 SET]
QUIT
OPTIONS