SUUNTO VYTEC Benutzerhandbuch
Seite 75

73
Speicherkapazität: ca. 36 Tauchstunden bei einem Aufzeich-
nungsintervall von 20 Sek.
Tiefenabweichung von 0,3m [1ft].
Betriebsbedingungen:
Normaler Höhenbereich: 0 3000m [0 - 10000ft] über
Meereshöhe
Betriebstemperatur:
0 40°C [32°F bis 104°F]
Lagertemperatur:
-20°C - +50°C [-4°F bis +122°F]
Es wird empfohlen, den Computer an einem trockenen Ort bei Zimme-
temperatur aufzubewahren.
HINWEIS! Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus!
Modell zur Berechnung der Gewebe:
Suunto RGBM Algorithmus (entwickelt von Suunto und Bruce
R. Wienke)
9 Gewebegruppen
Halbwertzeiten der Gewebegruppen: 2,5, 5, 10, 20, 40, 80, 120,
240 und 480 Minuten bei Sättigung. Bei der Entsättigung der
Gewebe wurden die Halbwertzeiten vergrössert.
Reduzierte Nullzeiten basierend auf den Tauchgewohnheiten
und Übertretungen. Diese Mikroblasen können bis zu 100 Stun-
den nach einem Tauchgang die Nullzeiten für Folgetauchgänge
beeinflussen.
Die EAN- und Sauerstoffsättigungs-Berechnungen basieren auf
den Empfehlungen von R.W. Hamilton PhD und momentan
gültigen Sättigungsgrenzwerten und -Prinzipien.
Batterie:
Vytec:
Eine 3,0V Lithium-Batterie CR 2450 (K5597) und O-Ring
1,78mm x 31,47mm 70 ShA (K5664).
Lagerfähigkeit: bis zu drei Jahren
Batteriewechsel: Alle zwei Jahre oder öfter, abhängig vom Ge-
brauch.
Lebensdauer bei 20°C [68°F]:
- 0 Tauchgänge/Jahr
-> 2 Jahre
- bis 100 Tauchgänge/Jahr
-> 1,5 Jahre
- bis 300 Tauchgänge/Jahr
-> 1 Jahr