Füllen sie die wäsche ein, Waschmittei dosieren, Zusatzmittei dosieren – Zanussi ZF 1446 J Benutzerhandbuch
Seite 29: Wähien sie die temperatur, Wähien sie das programm, Starten sie, Stop mit wasser in dem bottich, Nach ende der wäsche, Taste für kurzwäsche (£j, Spar-taste xe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SIE WASCHEN ZUM BEISPIEL 2 KG FEINWÄSCHE BEI rC
S
ie haben zum Beispiel 2 kg Synthetikwäsche
zu waschen. Es handelt sich dabei um etwas
feineres Gewebe, das keine hohen Temperaturen
verträgt.
1. Füllen Sie die Wäsche ein
öffnen Sie die Einfülltür, indem Sie den Türgriff
nach aussen ziehen. Füllen Sie die Wäscheteile
eins nach dem andern ein und falten Sie sie dabei
möglichst auseinander.
Schliessen Sie die Einfülltür.
2. Waschmittei dosieren
Sie wissen beispielsweise, dass Ihr Wasser einen
mittleren Härtegrad hat. Nach der Thbelle füllen
Sie also circa 90 g Waschpulver in das Abteil
LiU für die Hauptwäsche.
3. Zusatzmittei dosieren
Füllen Sie je nach Wunsch Weichspüler in das
Abteil ^ , ohne die Mengenangabe MAX zu
überschreiten.
Schliessen Sie den Waschmittelbehälter.
4. Wähien Sie die temperatur
Drücken und drehen Sie den Drehknopf des
regulierbaren Thermostats auf 40°,
5. Wähien Sie das Programm
Drücken und drehen Sie den Programm
wahlschalter nach rechts, bis der Buchstabe M mit
der Bezugslinie übereinstimmt.
6. Starten Sie
Kontrollieren Sie, ob:
— der Stecker in der Steckdose steckt;
— der Wasserhahn aufgedreht ist;
— der Ablaufschlauch genau ausgerichtet ist.
Drücken Sie die Thste ©.
Die Kontrollampe schaltet sich ein und die
Waschmaschine tritt in Betrieb.
7. Stop mit Wasser in dem Bottich
Nach dem letzten Spülgang bleibt die Wasch
maschine mit Wasser in dem Bottich stehen, um
so in der Wäsche Faltenbildung zu verhindern.
Vervollständigen
Sie nun
also das
Waschprogramm, indem Sie das Wasser
abpumpen:
— schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Tkste
© drücken;
— drücken und drehen
Sie
den
Programmwahlschalter auLfl oder R;
— drücken Sie die Thste CL/, die Kontrollampe
leuchtet auf und die Waschmaschine pumpt das
Wasser ab.
8. Nach Ende der Wäsche
Das Gerät bleibt automatisch stehen.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste
© drücken (die Kontrollampe erlischt).
Die Einfülltür kan geöffnet werden wenn die ent
sprechende Lampe nicht mehr brennt.
Nach Programmende ist es ratsam, den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen und den Wasserhahn
zuzudrehen.
5. Taste für Kurzwäsche (£J
Diese Thste wird in Verbindung mit Programm C
und K verwendet. Damit können leicht
verschmutzte Baumwolle oder Synthetiks
schneller gewaschen werden.
6. Spar-Taste XE
Durch Druck auf diese Taste und Einstellung von
60°C statt 95°C erfolgt im Programm B eine
Verlängerung der Waschzeit. Dies bedeutet eine
bemerkenswerte Stromerspamis und trotzdem ein
gutes Waschresultat.
Für dieses Programm ist der Gebrauch von
modernen Waschmitteln besonders geeignet,
welche auch bei mittleren und niedrigen
Temperaturen aktiv sind.
7. Extra-Spülen-Taste ^
Wird diese Ihste bei den Progi'ammen für
Baumwolle und Leinen gedrückt, so können Sie
einen zusätzlichen Spülgang zuschalten.
Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit besonders
weichem Wasser und für Menschen mit
empfindlicher Haut und für Allergiker.
8. Thermostat-Drehknopf
Durch Drücken und Drehen desselben wählen Sie
die gewünschte Wassertemperatur. Auf der
Waschprogrammtabelle sind die geeignetsten
Temperaturen angegeben.
Die angegebenen dfemperaturen können aber auch
reduziert oder es kann die Kaltwäsche gewählt
werden (Drehknopf in Position ^), wenn die
Wäsche nicht sehr schmutzig oder besonders
empfindlich ist.
Das hilft Energie sparen.
9. Programmwahlschalter
Dieser erlaubt durch Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn, bis der Programmbuchstabe mit
dem Zeiger übereinstimmt, das gewünschte
Waschprogramm auszuwählen.
10. Kontrollampe %
Sie leuchtet auf, wenn die Tkste© gedrückt wird
und erlischt bei nochmaligem Drücken der Tkste.
38
31