Einfüllen von waschpulver, Elnfüllen der flüssigen zusatzmittel, Elnfüllen des flüssigen waschmittels – Zanussi ZF 1446 J Benutzerhandbuch
Seite 31: Ratschläge zum waschen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

)'
s.l
I
X
[
(
r
X
iC
' tl:
^ 1,
' 'i
1 1^
EINFÜLLEN DES WASCHMITTELS UND
DER FLÜSSIGEN ZUSATZMITTEL
E
in gutes Waschresultat hängt auch von der
richtigen Wahl des Waschmittels und von der
korrekten Dosierung ab. Richtig dosieren
bedeutet: Verschwendungen verhindern und
unsere Umwelt schützen. Auch wenn Waschmittel
biologisch abbaubar sind, enthalten sie Stoffe, die
in grossen Mengen das sensible ökologische
Gleichgewicht der Natur zerstören.
Verwenden Sie nur gute, waschmaschinen
gerechte Qualitäts Waschmittel.
Einfüllen von Waschpulver
Das Waschpulver wird vor Beginn der Wäsche in
die jeweiligen Abteile des Waschmittelbehälters
gefüllt.
36
WASCHPULVERDOSIERUXG IN GRAMM ODER MILLILITER
Wasserhärte in °dH
Wäschemenge in kg.
W______ 2,25
1
Weich: bis 7
120 g
24« ml
100 g
200 ml
80g
160 ml
50g
100 ml
Mittel: 7 V 14
150 g
300 ml
120 g
240 ml
100 g
200 ml
70 g
110 ml
Hart: 14 v 21
190 g
380 ml
160 g
320 ml
140 g
280 ml
90 g
180 ml
Sehr hart: über 21
220 g
440 ml
180 g
360 ml
170 g
340 ml
110 g
220 ml
Oie empfohlenen Dosierungen für Jetu-asch-Programme beinhalten, bei voller Reladung
fNormalprogramme 4,5 kg, Schonprogramme 1-2 kg}, eine Wäschmitteleinspamng von SlTi.
gegenüber der von den Waschmittel-Herslellern insgesamt für Waschprogramme mit
Vorwäsche empfohlenen Whschmittelmenge.
Die oben angegebenen Dosierungen beziehen sich auf alle WaschraiUel,
ausgenommen }ene in konzentrierter Form.
In das Abteil mit dem Zeichen LU füllen Sie das
Waschpulver für die Vorwäsche bzw. das
Einweichen.
In das Abteil mit dem Zeichen geben Sie das
Waschpulver für die Hauptwäsche.
Aus der folgenden Ihbelle können Sie Angaben zur
Dosierung von Waschpulver je nach dem
Härtegrad des Wassers entnehmen. Den
Härtegrad des Wassers können Sie vom örtlichen
Wasserwerk erfahren.
Die Dosierung bezieht sich nur auf die
Hauptwäsche. Für die Vorwäsche oder das
Einweichen füllen Sie eine kleine Menge
Waschmittel in das Fach ^ (ca. 20% weniger als
auf dem Waschmittelpaket angegeben ist).
Reduzieren Sie die Dosierung bei;
• nicht sehr schmutziger Wäsche
• erhöhter Schaumbildung bei der Wäsche.
Elnfüllen der flüssigen Zusatzmittel
Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum Weichspülen
oder Stärken der Wäsche müssen vor Beginn des
Waschprogramms in das Abteil mit dem Symbol
® gefüllt werden. Geben Sie Weichspüler oder
Stärke, auf keinen Fall mehr als die angegebene
Menge MAX.
Elnfüllen des flüssigen Waschmittels
An Stelle von Waschpulver kann auch flüssiges
Waschmittel benutzt werden, und zwar vor allem
für nicht sehr schmutzige Wäsche und für
Waschprogramme bei mittlerer und niedriger
Temperatur.
In diesem Falle müssen Sie ein Programm ohne
Vorwäsche wählen.
Geben Sie das flüssige Waschmittel unmittelbar
vor Beginn des Programms in das Abteil LLU des
Waschmittelbehälters, dabei sollten Sie die auf der
Flasche angegebene Menge leicht reduzieren.
RATSCHLÄGE ZUM WASCHEN
• überladen Sie die Waschmaschine nicht.
Wiegen Sie die Wäsche bei den
ersten
Benutzungen.
Wir geben Ihnen ungefähr das Gewicht der
gängigsten Wäschestücke an:
Bettlaken
700-1000 g
Kopfkissenbezug
100- 200 g
Tischdecke
400- 500 g
Serviette
50- 100 g
Geschirrtuch
70- 120 g
Leinenhandtuch
100- 150 g
Frottiertuch
150- 250 g
Frottierbadetuch
700-1000 g
Bademantel
1000-1500 g
Herrenhemd
200- 300 g
Damenschürze
150-
200 g
• Füllen Sie die Wäsche lose ein und wechseln Sie
dabei
grosse und
Meine Wäschestücke
miteinander
ab.
• Teilen Sie die Wäsche nach Gewebeart,
Farbechtheit und Schmutzigkeitsgrad auf.
• Vermeiden sie es, ungesäumte oder zerrissene
Wäschestücke zu waschen, die ausfransen
könnten.
• Stülpen Sie vor dem Waschen alle Taschen und
Täschchen an den Kleidungsstücken nach aussen,
da sich darin kleine Objekte wie Schlüssel,
Schrauben und Münzen befinden könnten.
• Beim Gardinenwaschen entfernen Sie die
Aufhängehaken.
• Schliessen Sie alle Druckknöpfe und
Reissverschlüsse und nähen Sie lose Knöpfe fest.
• Bunte Wäschestücke sollten beim ersten Mal
möglichst allein gewaschen werden.
• Wenn Sie Wäschestücke, die unterschiedliche
Temperaturen verlangen, zusammen waschen,
müssen Sie die niedrigste Tbmperatur wählen.
• Weisse Wäschestücke werden am besten allein
gewaschen.
• Sehr kleine Wäschestücke wie z.B.
Taschentücher, Bänder, Socken waschen Sie am
besten in einem kleinen Sack aus weissem Tuch.
• Verwenden Sie ein gutes Qualitätswaschmittel
für automatische Waschmaschinen.
• Dosieren Sie das Waschmittel richtig.
• Für Wolle nur Feinwaschmittel in kleinen
Mengen verwenden.
• Bleichmittel wirken stark zersetzend, sind daher
mit Vorsicht zu benutzen und von Kindern
fernzuhalten.
• «Schwierige» Flecken wie zum Beispiel Obst-,
Wein-, Gras- und Rostflecken usw. müssen vor der
Wäsche mit speziellen Produkten, die Sie
normalerweise im Handel finden, behandelt
werden.
In manchen Fällen kann es nützlich sein, den Fleck
vor dem Waschen gründlich einzuseifen.
• Nur Wolle mit dem Etikett «Reine Schurwolle
mit Spezialausrüstung filzt nicht» darf in der
Waschmaschine mit dem dafür vorgesehenen
Programm gewaschen werden. Alle anderen
Wollarten sollten lieber per Hand oder chemisch
gereinigt werden.
• Nach Ende der Wäsche wird die Wäsche
möglichst schnell zum Trocknen aufgehängt.
Strick- und Wollsachen werden im Schatten
getrocknet, auf einer ebenen Fläche ausgebreitet
und niemals aufgehängt.
• Nach Benutzung des Geräts sollten Sie immer
die Stromzufuhr unterbrechen und den
Wasserhahn zudrehen.