1 sicherheits- und anwenderhinweise, 1 besondere sicherheitshinweise, 2 allgemeine sicherheitshinweise – REMKO HTS 90 ALU Benutzerhandbuch

Seite 5: 3 kennzeichnung von hinweisen, 1sicherheits- und anwenderhinweise

Advertising
background image

1

Sicherheits- und

Anwenderhinweise

1.1 Besondere Sicherheitshinweise

Beachten Sie unbedingt alle nachfolgenden

Sicherheitshinweise und Vorschriften.

n

Das Gerät darf nur komplett und mit allen

Sicherheitseinrichtungen installiert werden.

n

Das Personal für die Aufstellung, Inbetrieb-

nahme, Bedienung, Wartung, Inspektion und

Montage des Gerätes muss entsprechende

Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.

n

Die Elektroinstallation und die Installation des

Gerätes dürfen nur von einem Fachhand-

werker durchgeführt werden der bei der Instal-

lation und Erstinbetriebnahme für die Einhal-

tung der geltenden Vorschriften verantwortlich

ist.

n

Der Warmwasserspeicher steht unter Wasser-

leitungsdruck. Sollte kein Membranausdeh-

nungsgefäß installiert sein, kann das Ausdeh-

nungswasser während der Aufheizung aus

dem Sicherheitsventil tropfen. Sollte nach dem

Aufheizvorgang dann noch Wasser aus dem

Sicherheitsventil tropen dann verständigen Sie

darüber Ihren Fachhandwerker.

n

Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter) für

sich bewegende Teile darf bei einem sich im

Betrieb befindlichen Gerät nicht entfernt

werden.

n

Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert

oder überbrückt werden.

n

Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Defi-

nition des Gefahrenbereiches, die Sie im

Kapitel "Montage" finden.

GEFAHR!

Erstickungsgefahr
Räume in denen Kältemittel austreten kann

sind ausreichend zu be- und entlüften. Sonst

besteht Erstickungsgefahr!

VORSICHT!

Verbrennungs- und Verletzungsgefahr
Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder

Komponenten kann es zu Verbrennungen oder

Verletzungen kommen!

VORSICHT!

Sicherheitsabstand zu gefährlichen Stoffen

einhalten
Die Geräte und Komponenten erfordern einen

ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzünd-

lichen, explosiven, brennbaren, aggressiven

und verschmutzten Bereichen oder Atmo-

sphären.

VORSICHT!

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren

und darüber sowie von Personen mit verrin-

gerten physischen, sensorischen oder men-

talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung

und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-

sichtigt oder bezüglich des sicheren

Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden

und die daraus resultierenden Gefahren ver-

stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät

spielen. Reinigung und Benutzerwartung

dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung

durchgeführt werden.

1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des

Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan-

leitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche

Tipps, Hinweise sowie Warnhinweise zur Gefah-

renabwendung von Personen und Sachgütern. Die

Missachtung der Anleitung kann zu einer Gefähr-

dung von Personen, der Umwelt und der Anlage

oder deren Komponenten und somit zum Verlust

möglicher Ansprüche führen.

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und zum

Betrieb der Anlage erforderlichen Informationen

(z.B. Kältemitteldatenblatt) in der Nähe der Geräte

auf.

1.3 Kennzeichnung von Hinweisen

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle

wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen

Personenschutz sowie für den sicheren und stö-

rungsfreien Betrieb. Die in dieser Anleitung aufge-

führten Handlungsanweisungen und Sicherheits-

hinweise sind einzuhalten, um Unfälle, Personen-

und Sachschäden zu vermeiden.

Direkt an den Geräten angebrachte Hinweise

müssen unbedingt beachtet und in vollständig les-

baren Zustand gehalten werden.

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: