7 datenabfrageintervall einstellen, Ein (siehe – SMA SUNNY HOME MANAGER Benutzerhandbuch
Seite 59

SMA Solar Technology AG
8 Geräteeinstellungen
Bedienungsanleitung
HoMan_Portal-BA-de-17
59
4. [Speichern] wählen.
8.7 Datenabfrageintervall einstellen
Das Datenabfrageintervall legt fest, wie häufig der Sunny Home Manager Daten an das Sunny Portal
sendet und Daten vom Sunny Portal abfragt.
Das Sunny Portal kann nur aktuelle Daten des Sunny Home Managers anzeigen und
SMA Funksteckdosen schalten, wenn als Datenabfrageintervall automatisch eingestellt ist.
SMA Solar Technology AG empfiehlt, stündlich oder täglich nur dann als Datenabfrageintervall
einzustellen, wenn Sie die Internetverbindung über ein GSM-Modem herstellen. Dadurch vermeiden
Sie abhängig von Ihrem GSM-Tarif weitere Kosten.
Voraussetzung:
☐ Sie müssen Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und
SMA Energy Meter*
• SMA Energy Meter xxx wählen.
Dabei ist xxx Platzhalter für die
Seriennummer des SMA Energy Meter.
Wenn sich zwei SMA Energy Meter in
der PV-Anlage befinden, den
gewünschten SMA Energy Meter
wählen.
• Das Auswahlfeld
Zweirichtungszähler (Bezug und
Einspeisung) aktivieren.
Kein Energiezähler
• Kein Zähler wählen.
* Wird nur angezeigt, wenn sich in der PV-Anlage ein SMA Energy Meter befindet.
"$)56/(
Weitere Kosten bei Verwendung eines Mobilfunk-Modems
Wenn Sie die Internetverbindung über ein Mobilfunk-Modem (z. B. GSM-Modem) herstellen,
können durch häufige Datenabfrage abhängig von Ihrem Mobilfunktarif weitere Kosten entstehen.
• Um bei Verwendung eines Mobilfunk-Modems weitere Kosten zu vermeiden,
Datenabfrageintervall stündlich oder täglich einstellen.
• Wenn Sie kein Mobilfunk-Modem verwenden, Datenabfrageintervall automatisch einstellen.
Angeschlossener Energiezählertyp
Dropdown-Liste