Effect-einstellungen [f3] effect, Effect-einstellungen, Master-eq-einstellungen – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 127: F3] effect

Utility-Modus [UTILITY]
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
127
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
Effect-Einstellungen
[F3] EFFECT
Vom gesamten Effektsystem (Seite 68) des DTX900 können die Parameter für Master-EQ und Master-Effekt im Utility-
Modus eingestellt werden.
In diesem Display können Sie den 5-Band-Equalizer auf
den gesamten Klang des DTX900 anwenden.
1
SHAPE
Legt fest, ob ein Shelving- (Kuhschwanz-Charakteristik) oder
Peaking-Equalizer (Glocken-Charakteristik) verwendet wird.
Der Peaking-Typ hebt das Signal an der angegebenen
Frequenzeinstellung an oder senkt es ab, während der
Shelving-Typ das Signal an Frequenzen oberhalb oder
unterhalb der Frequenzeinstellung absenkt oder anhebt.
Dieser Parameter steht nur für die Frequenzbänder LOW
und HIGH zur Verfügung.
● shelv (Shelving – Kuhschwanz)
Mit diesem Typ der EQ-Form können Sie das Signal bei
Frequenzen ober- oder unterhalb der angegebenen Frequenz
absenken/anheben.
● peak (Peaking – Glockenform)
Mit diesem Typ der EQ-Form können Sie das Signal bei der
angegebenen Frequenz absenken/anheben.
B
FREQ (Frequenz)
Legt die Arbeitsfrequenz fest. Frequenzen in der Umgebung
dieses Wertes werden entsprechend der GAIN-Einstellung
abgesenkt/angehoben.
LOW
Wenn Shape auf „shelv“ gestellt ist:
32 Hz – 2,0 kHz
Wenn Shape auf „peak“ gestellt ist:
63 Hz – 2,0 kHz
LOWMID, MID, HIGHMID
100 Hz ~ 10 kHz
HIGH
500 Hz – 16 kHz
C
GAIN
Legt die Pegelverstärkung für die (oben eingestellte)
Frequenz bzw. den Wert fest, um den das ausgewählte
Frequenzband abgesenkt oder angehoben wird.
D
Q-Faktor (Frequenzbandbreite)
Variiert den Signalpegel an der festgelegten Frequenz,
um verschiedene Frequenzkurvenmerkmale zu erzeugen.
Je größer der Wert, desto schmaler die Bandbreite.
Je kleiner der Wert, desto größer die Bandbreite.
E
[SF5] BYPASS
Durch Drücken dieser Taste wird der Bypass-Status
des Master-EQ ein- und ausgeschaltet. Wenn Bypass
ausgeschaltet wird (BYPASS steht in weißer Schrift auf
Schwarz), wird der Master-EQ auf den Gesamtklang des
DTX900 angewendet. Wenn Bypass eingeschaltet wird
(BYPASS steht in schwarzer Schrift auf Weiß),
wird der Master-EQ für den Gesamtklang des DTX900
umgangen.
HINWEIS
• Näheres zur Effektstruktur des DTX900 finden Sie auf Seite 68.
Master-EQ-Einstellungen
[SF1] MEQ
Einstellungen
shelv (Shelving-Typ), peak (Peaking-Typ)
Low
High
Hi-Mid
Mid
Lo-Mid
–
+
0
Q-Faktor (Frequenzbandbreite)
5 Bänder
Gain
Frequenz
2
3
1
4
5
EQ Low
EQ High
Gain
Frequenz
Gain
Frequenz
Frequenz
Frequenz
Wertebereich
Siehe weiter unten.
Wertebereich
-12 dB, +0 dB, +12 dB
Wertebereich
0.1 – 12.0
Gain
Frequenz
Frequenz
–
+
0
0.1
12.0
Frequenz
Frequenz