Einstellungen für externes audio [f4] auxin, Einstellungen für externes audio, Master-effect-einstellungen – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 128: Output & settings (ausgabe und einstellungen), F4] auxin

Utility-Modus [UTILITY]
Referenz
128
DTX900 – Bedienungsanleitung
1
Switch (Schalter)
Bestimmt, ob der Master-Effekt auf den Gesamtklang des
DTX900 angewendet wird oder nicht.
B
Type (Typ)
Legt die Art des Master-Effekts fest.
C
Pre
Sie können verschiedene Parameter einstellen, die festlegen,
wie der Klang durch den ausgewählten Effekttyp beeinflusst
wird. Mit diesem Parameter können Sie die vorprogram-
mierten Einstellungen dieser Effektparameter abrufen.
Weitere Informationen zu den Effekt-Presets finden Sie
in der separaten Datenliste.
D
Effektparameter
Die Anzahl der verfügbaren Parameter und Werte hängt
vom momentan ausgewählten Effekttyp ab. Näheres zu
den Effektparametern finden Sie auf Seite 72. Weitere
Informationen zu den Parametern der einzelnen Effekttypen
entnehmen Sie bitte der separaten Datenliste.
E
PAGE >
>
>
>
Diese Anzeige erscheint, wenn von der aktuellen Seite aus
eine andere Seite aufgerufen werden kann. Verwenden Sie die
Cursortasten [M
M
M
M] oder [N
N
N
N], um eine andere Seite aufzurufen.
Einstellungen für Externes Audio
[F4] AUXIN
Sie können die Parameter für an der Buchse AUX IN/SAMPLING IN zugeführte Audiosignale einstellen.
In diesem Display können Sie Parameter für die an der
Buchse AUX IN/SAMPLING IN zugeführte Audiosignale
im Voice-Modus einstellen wie z. B. Volume und Pan.
Diese Parameter sind beispielsweise nützlich, um zur
Wiedergabe von CD oder anderen Quellen, die an der
Buchse AUX IN/SAMPLING IN angeschlossen sind,
zu spielen oder zu üben.
1
Volume (Lautstärke)
Bestimmt den Ausgangspegel der Audiosignale an der Buchse
AUX IN/SAMPLING IN.
B
Pan (Panorama)
Bestimmt den Stereo-Panoramaposition der Audiosignale
an der Buchse AUX IN/SAMPLING IN.
C
Mono/Stereo
Bestimmt die Konfiguration der Audiosignale an der Buchse
AUX IN/SAMPLING IN – oder wie das Signal bzw.
die Signale geroutet werden (Stereo oder Mono).
L mono
Es wird nur der linke Kanal des Audioeingangs
verwendet.
R mono
Es wird nur der rechte Kanal des
Audioeingangs verwendet.
L+Rmono Der linke und rechte Kanal des Audioeingangs
werden gemischt und als Monosignal
verarbeitet.
Stereo
Beide Kanäle (linker und rechter Kanal)
des Audioeingangs werden verwendet.
D
OutputSel
Bestimmt die Ausgangszuordnung der Audiosignale an der
Buchse AUX IN/SAMPLING IN.
E
Mic/Line
Bei Verwendung der Buchsen AUX IN/SAMPLING IN wird
hier das Eingangssignal bestimmt: Mikrofon (mic) oder
Leitungspegel (Line).
mic
Für Geräte mit niedrigem Ausgang wie
z.B. Mikrofon, E-Gitarre oder Bass ausgelegt.
line
Für Geräte mit hohem Ausgang wie
z.B. Keyboard, Synthesizer oder CD-Spieler
ausgelegt.
Master-Effect-Einstellungen
[SF2] MEF
Einstellungen
off, on
Einstellungen
Näheres zu den Effekttypen finden Sie auf
Seite 70.
1
3
5
2
4
Output & Settings (Ausgabe und
Einstellungen)
[SF1] OUTPUT (Ausgabe)
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz
rechts)
Einstellungen
L mono, R mono, L+Rmono, stereo
1
2
3
4
5
Einstellungen
Siehe nachstehende Tabelle.
LCD-
Display
Ausgangsbuchsen
Stereo/Mono
L&R+ph
OUTPUT L/R und PHONES
Stereo
Kopf-
hörer
PHONES
Stereo
L&R
OUTPUT L/R
Stereo
Ind1&2
INDIVIDUAL OUTPUT 1 und 2
Stereo (1: L, 2: R)
Ind3&4
INDIVIDUAL OUTPUT 3 und 4
Stereo (3: L, 4: R)
Ind1&6
INDIVIDUAL OUTPUT 5 und 6
Stereo (5: L, 6: R)
Ind1
INDIVIDUAL OUTPUT 1
Mono
:
:
:
Ind6
INDIVIDUAL OUTPUT 6
Mono
Einstellungen
mic, line