Effekteinstellungen [f4] effect, Effekteinstellungen, Einstellungen zur effekt- verschaltung – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 89: F4] effect

Drum-Kit-Modus [DRUM KIT]
Referenz
DTX900 – Bedienungsanleitung
89
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
Effekteinstellungen
[F4] EFFECT
In den über die Taste [F4] EFFECT aufgerufenen Displays können Sie die Effektparameter für das aktuelle Schlagzeug-Set
einstellen. Im Drum-Kit-Modus können Sie die Parameter für den Reverb-, Chorus- und Variation-Effekt einstellen. Reverb-
und Chorus-Effekt werden auf den Gesamtklang des DTX900 sowie auf den Schlagzeug-Set-Sound angewendet, die
Variation-Effekte hingegen nur auf den Schlagzeug-Set-Sound. Einzelheiten über die Effektstruktur finden Sie auf Seite 68.
Dieses Display bietet Ihnen einen Überblick über das
gesamte Effekt-Routing und umfassende
Steuermöglichkeiten der Effekte.
1
Variation Effect Category
Bestimmt die Kategorie des Variation-Effekts.
B
Variation Effect Type
Bestimmt den Typ des Variation-Effekts.
C
Chorus Effect Category
Bestimmt die Kategorie des Chorus-Effekts.
D
Chorus Effect Type
Legt den Typ des Chorus-Effekts fest.
E
Reverb Effect Type
Legt den Typ des Reverb-Effekts fest. Die Kategorie des
Reverb-Effekts brauchen Sie nicht auszuwählen, da die
Effekttypen des Reverb-Effektblocks nicht in mehrere
Kategorien unterteilt sind.
F
Variation Return
Bestimmt den Return-Pegel des Variation-Effekts.
G
Variation To Chorus
Bestimmt den Pegel (Send-Level) des Signals, das vom
Variation-Effekt an den Chorus-Effekt gesendet wird.
H
Variation To Reverb
Bestimmt den Pegel (Send-Level) des Signals, das vom
Variation-Effekt an den Reverb-Effekt gesendet wird.
I
Variation Pan
Bestimmt die Panoramaposition des Variation-Effektsignals.
J
Chorus Return (Chorus-Return-Pegel)
Legt den Return-Pegel des Chorus-Effekts fest.
K
Chorus To Reverb
Bestimmt den Pegel des Signals, das vom Chorus-Effekt
an den Reverb-Effekt gesendet wird.
L
Chorus Pan
Legt die Stereo-Panoramaposition des Chorus-Effektsignals fest.
M
Reverb Return
Legt den Return-Pegel des Reverb-Effekts fest.
N
Reverb Pan
Legt die Stereo-Panoramaposition des Reverb-Effektsignals fest.
O
[SF5] BYPASS
Durch Drücken dieser Taste wird die Umgehung aller drei
Effektblöcke (Reverb, Chorus und Variation) ein- und
ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Effekt-Bypass (die BYPASS-Anzeige ist
mit weißem Text auf schwarzem Grund dargestellt) werden
Reverb-, Chorus- und Variation-Effekt auf den Sound des
Schlagzeug-Sets angewendet. Bei eingeschaltetem Effekt-
Bypass (die BYPASS-Anzeige ist mit schwarzem Text auf
weißem Grund dargestellt) werden ein, zwei oder alle drei
Effekte für den Schlagzeug-Set-Sound umgangen. Der
Kasten, in dem sich der umgangene Effektblock befindet
(entweder C: VAR, C: CHO oder REV), wird als gepunktete
Linie dargestellt, während der Kasten, indem sich der nicht
umgangene Effekt befindet, als durchgehende Linie
dargestellt wird.
Einstellungen zur Effekt-
Verschaltung
[SF1] CONNECT
Einstellungen
Näheres zu den Effektkategorien und den
Effekttypen finden Sie auf Seite 70.
Einstellungen
Näheres zu den Effektkategorien und den
Effekttypen finden Sie auf Seite 70.
Einstellungen
Näheres zu den Effektkategorien und den
Effekttypen finden Sie auf Seite 70.
Einstellungen
Näheres zu den Effektkategorien und den
Effekttypen finden Sie auf Seite 70.
Einstellungen
Näheres zu den Effektkategorien und den
Effekttypen finden Sie auf Seite 70.
Wertebereich
0 – 127
1 2
8
7 3 4
K
5
M
L
J
6
N
9
O
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63
(ganz rechts)
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63
(ganz rechts)
Wertebereich
0 – 127
Wertebereich
L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63
(ganz rechts)