Technische daten – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 155

Anhang
DTX900 – Bedienungsanleitung
155
Anhang
Technische Daten
• Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor,
Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das
Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Klangerzeugung Klangerzeugung
AWM2
Polyphonie
64 Noten
Wave
205 MB (wenn in 16-Bit-Linearformat konvertiert)
Voice
Preset: 1.115 Drum Voices, 211 tonale Voices (GM)
Drum Kit
Preset: 50 Kits
User: 50 Kits (im Flash-ROM)
Extern: 1584 Kits (oder 99 x 16, auf externem USB-Speichergerät)
Effekte
9 Reverb-Typen
19 Chorus-Typen
51 Variation-Typen (Drum Kit)
51 Insertion-Typen (AUX IN/SAMPLING IN)
9 Master-Effekte
5-Band-Master-EQ
Trigger
Trigger-Setup
Preset: 9
User: 5
Pad-Songs
play, chase, cutoff
4 Songs (max.) können gleichzeitig wiedergegeben werden.
Sequenzer
Maximale Notenkapazität Etwa 152.000 Noten
Notenauflösung
480 ppq (Clocks pro Viertelnote)
Song-Aufnahmearten
Echtzeit
Song-Spuren
2 Spuren
Songs
Demo: 3 Songs
Übungsstücke: 44 Songs
Pad-Songs: 40 Songs
User: 50 Songs
Sequenzformat
DTX900 Originalformat, SMF-Format 0
Click
Tempo
30 – 300 , Tap-Tempo
Beat (Taktmaß)
1/4 – 16/4, 1/8 – 16/8, 1/16 – 16/16
Timing
Akzent, Viertelnote, Achtelnote, Sechzehntelnote, Triole
Click-Voices
Preset: 8
User: 1
Trainingsfunktionen
Measure Break, Groove Check, Rhythm Gate
Sampling
Samples
1.016 (für die User-Voices)
Sampling-Signalquellen Audio-Eingangssignale über AUX IN/SAMPLING IN, Audio-Ausgangssignale über OUTPUT (Resampling)
Sampling-Daten-Bits
16 Bit
Sampling-Frequenz
44,1 kHz, 22,05 kHz, 11,025 kHz, 5,5125 kHz (Stereo/Mono)
Sampling-Speicher
Optional installiert, erweiterbar auf 512 MB (2 Steckplätze für 256-MB-DIMMs)
*Werksmäßig ist das Instrument nicht mit DIMM-Speicherbausteinen ausgerüstet.
Sample-Länge
Mono: 32 MB
Stereo: 64 MB
Sampling-Zeit
44,1kHz: 6 Min. 20 Sek.
22,05kHz: 12 Min. 40 Sek.
11,025kHz: 25 Min. 20 Sek.
5,5125kHz: 55 Min. 40 Sek.
* Mono/Stereo
Sample-Format
Originalformat des DTX900, WAV, AIFF
Sonstiges
Bedienungselemente
■ Schieberegler
MASTER, PHONES, CLICK, ACCOMP., KICK, SNARE, TOM, CYMBAL, HI-HAT, MISC.
■ Datenrad
Anzeigen
Grafisches LCD mit Hintergrundbeleuchtung, 240 x 64 Punkte, 7-Segment-LED-Anzeige (3 Ziffern)
Anschlüsse
• MIDI IN/OUT
• USB TO DEVICE/TO HOST
• OUTPUT L/MONO, R (Standard-Klinkenbuchse)
• DIGITAL OUT (EIAJ CP1201, IEC60958, S/P DIF)
• INDIVIDUAL OUTPUT 1 – 6 (Standardklinkenbuchse)
• Trigger-Eingangsbuchsen 1 – 9, 12 – 15 (Standard-Stereoklinkenbuchsen, L: Trigger-Signal, R: Rim Switch)
• Trigger-Eingangsbuchsen 10 und 11 (Standard-Stereoklinkenbuchse, L: Trigger-Signal, R: Triggersignal)
• AUX IN/SAMPLING IN (Standard-Stereoklinkenbuchse)
• PHONES (Standard-Stereo-Kopfhörerbuchse)
• HI HAT CONTROL (Standard-Stereoklinkenbuchse)
• DC IN 16V
Leistungsaufnahme
18 W
Abmessungen, Gewicht 334 (B) x 285 (T) x 96 (H) mm, 3,6kg
Zubehör
Netzadapter (Yamaha PA-300B oder gleichwertig), Modulständer, Befestigungsschrauben für
Modulständer (4 St.; beiliegend)
Bedienungsanleitung (dieses Buch), Datenliste, DVD-ROM