Referenz, Grundlegender aufbau des dtx900, Die funktionsblöcke – Yamaha DTX900 Benutzerhandbuch
Seite 57

DTX900 – Bedienungsanleitung
57
Dr
um-Kit-Modus
Ref
erenz
Song-Modus
Clic
k-Modus
T
rigger-Modus
File-Modus
Utility-Modus
Chain-Modus
Sampling-Modus
Referenz
Grundlegender Aufbau des DTX900
Dieser Abschnitt beschreibt die innere Struktur DTX900, damit Sie die anspruchsvollen und praktischen Funktionen
dieses Instruments voll ausnutzen können. Nehmen Sie sich ein paar Augenblicke Zeit, um zu verstehen, wie
Triggersignale erzeugt und an das DTX900 gesendet werden, wenn Sie die Pads anschlagen, und wie der Klang
produziert wird.
Die Funktionsblöcke
Pad (Trigger-Eingangsquelle)
Triggersignal
Trigger-Eingangsbuchsen
● Trigger-Setup
• Preset (Voreingestellt)
• User (Anwender)
Aufzeichnen Ihres Schlagzeug-
Spiels als MIDI-Daten.
Den Klangerzeuger durch
Anschlagen des Pads spielen.
oder
oder
MIDI-
Aus-
gabe
Audio-
Aus-
gabe
Klangerzeuger
● Schlagzeug-Set
Wird durch Zuweisen von
Schlagzeug-Voices zu den
einzelnen Trigger-Eingangsquellen
des Pads erzeugt. Die folgenden
Banken stehen zur Verfügung.
• Preset Drum Kit
• User Drum Kit
• External Drum Kit A – P
● Schlagzeug-Voice
Die Voices sind den einzelnen
Trigger-Eingangsquellen des Pads
zugeordnet, um ein Schlagzeug-
Set zu bilden.
• Preset-Voice
• User-Voice
Sampling
Ordnet das (vom
externen Gerät eingehende)
Signal einer User-Voice zu.
Audiosignal
Aufzeichnen der Audiosignale vom externen Audiogerät oder Mikrofon
im Sampling-Modus oder Laden der Audiodatei vom USB-Speichergerät
im File-Modus.
Effekte
● Für jedes
Schlagzeug-Set
einstellen
• Reverb
• Chorus
• Variation
● Im Utility-Modus
einstellen
• Master-Effekt
• Master-EQ
Song
● Wiedergabe
• Preset-Song
• User-Song
• Externer Song
● Aufnahme
Aufzeichnen Ihres
Schlagzeug-Spiels als
MIDI-Daten in einem
User-Song.
Wiedergabe
[DRUM KIT]
→ [F2] VOICE →
[SF2] OUT-TUNE
→ OutputSel
[UTILITY]
→ [F5] MIDI → [SF3]
OTHER
→ MIDI IN/OUT
Mikrofon, usw.
CD-, MD-Player usw.
Triggersignal