Basisstandort am rover wählen, Datenerfassung, Wird dazu – Spectra Precision Survey Pro v4.9 Benutzerhandbuch

Seite 115: Geöffnet

Advertising
background image

Postprocessing-Erfassungsintervall: Legt die Aufzeichnungsdauer für GPS-Rohdaten für RTK und
Postprocessing fest. Setzen Sie diese Option auf Aus
, um die Postprocessing-Datenerfassung zu deaktivieren.
[Weiter >]: Tippen Sie, um den Bildschirm

Basisstandort am Rover wählen

aufzurufen.

Basisstandort am Rover wählen

Im Bildschirm Basisstandort am Rover wählen wählen Sie den Projektpunkt, an dem die Basis steht. Sie können
auch einen neuen Punkt für die Basisstation speichern. Der Bildschirm ähnelt dem Bildschirm

Basisstandort

wählen

, der im Abschnitt

Beginnen einer Messung an der Basis

beschrieben wird.

Basisantenne: Hier werden Daten zur Basisantenne angezeigt, die der Rover aus den von der Basis
empfangenen Daten entschlüsselt.

Hinweis: Wenn Ihr Empfänger Daten zur Basisantenne aus dem Datenstrom entnehmen kann, wird hier die
empfangene Höhe angegeben.

Antennenmarke: Wählen Sie den Hersteller der Basisantenne.

Hinweis: Wenn Sie den Hersteller der Basisantenne nicht kennen, wird hier "Unbekannt" angezeigt. Als
Antennentyp wird "Unbekannt extern" mit einer Höhe bis zum Phasenzentrum der Basisantenne angezeigt.
Falls die Basiskorrekturen von einem Empfänger desselben Herstellers stammen, können Sie problemlos
"Unbekannt" verwenden (gilt auch für die meisten Ntrip-Netze). Wenn Sie allerdings RTK-Basis und -Rover
von verschiedenen Herstellern stammen (oder im Ntrip-Netz keine NULL-Antenne verwendet wird), müssen
Sie den Hersteller der Basisantenne angeben, damit es nicht zu einem Höhenversatz kommt.

Antennentyp: Wählen Sie die verwendete Antenne.
[Einstellungen]: Tippen Sie hier, um die Basisantenne zu ändern. siehe

Empfängerantenne

.

Messen bis: Die Position an der Antenne oder am Empfänger, zu der die Antennenhöhe gemessen wird.
Messhöhe: Die Höhe über dem Boden bis zur Position Gemess. bis
.
[Fertig]: Tippen Sie, um den Bildschirm

Datenerfassung

aufzurufen. Sofern das Koordinatensystem bereits

gewählt und eine evtl. erforderliche Kalibrierung bereits gelöst ist, können Sie den Vorgang hier beenden.
[Weiter >]: Wenn vor der Datenerfassung noch eine Kalibrierungslösung erforderlich ist, tippen Sie auf

GPS-

Stationierung/Anschluss

.

Datenerfassung

Verwenden Sie den Bildschirm Datenerfassung für GPS-Messungen und zum Speichern neuer Punkte im
Projekt.
GPS-Status (oben auf dem Bildschirm):Zeigt den aktuellen Lösungstyp, die Empfangsqualität des
Datenmodems, die Anzahl der verwendeten Satelliten und die vom Empfänger berechnete horizontale
Genauigkeit an. Wenn Sie auf diesen Bereich tippen, erscheint der Bildschirm

GPS-Status

.

Punkt: Geben Sie in dieses Feld die Punktnummer des nächsten zu speichernden Punkts ein.
Beschreib.: Die Beschreibung des nächsten zu speichernden Punkts.
[ZH]: Die aktuelle Antennenhöhe und die Einstellung Gemessen bis. Sie können die gemessene Antennenhöhe
ändern, indem Sie einen neuen Wert in das Bearbeitungskästchen eingeben. Die neue Antennenhöhe wird
zusammen mit dem nächsten gemessen Punkt zum Empfänger übertragen. Sie können sowohl die
Antennenhöhe als auch die Einstellung Gemessen bis ändern, indem Sie auf ZH tippen, um den Bildschirm

Empfängerantenne

zu öffnen.

115

Advertising