Einheiten, Postprocessing-einstellungen – Spectra Precision Survey Pro v4.9 Benutzerhandbuch
Seite 33

Postprocessing-Einstellungen
[Projekt] [Einstellungen] [Postprocess.]
Verwenden Sie das Register Postproces. zur Konfiguration der Einstellungen für die Postprocessing-Datenerfassung
sowie für die Erfassung und Speicherung von Postprocessing-Punkten in der Software.
Autonome RTK-Punkte: Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, wie die Software autonome Punkte während
der RTK-Datenerfassung handhaben soll. Drei Optionen sind verfügbar:
Nicht speichern: Die Software akzeptiert keine autonomen Punkte während der RTK-Datenerfassung.
Layerabfrage: Wenn die Software autonome Punkte akzeptiert, werden Sie gefragt, in welchem Layer diese
Punkte gespeichert werden sollen. Der definerte Layer wird als Standardlayer für autonome Punkte verwendet.
Sie können aber bei der Abfrage einen anderen Layer einstellen.
In gewähltem Layer speichern: Akzeptierte autonome Punkte werden während der RTK-Datenerfassung
automatisch im definierten Layer gespeichert.
Layer: Zeigt den zum Speichern autonomer Punkte gewählten Layer an.
[Layer wählen]: Zur Auswahl eines bestehenden bzw. zur Erstellung eines neuen Layers beim Speichern autonomer
Punkte.
Warnmeldungen: Zur Konfiguration des Grenzwertes für Warnmeldungen, die bei der Datenerfassung im Bildschirm
zur statischen / kinematischen Datenerfassung angezeigt werden sollen. Wenn die Software Warnmeldungen während
der Postprocessing-Datenerfassung anzeigen soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Warnung bei:" und definieren
Sie die Grenzwerte für die Anzahl der Satelliten, den HDOP und den verfügbaren Speicher.
Einheiten
Definieren Sie im Register Einheiten die Softwareeinheiten, die Einheiten für Daten, die von der Totalstation
übertragen werden, sowie die Einheiten, die über die Tastatur eingegeben oder im Display angezeigt werden sollen.
Werden diese Einheiten versehentlich falsch eingestellt, können Probleme bei der Eingabe neuer Daten auftreten.
Streckeneinheiten: Die Streckeneinheiten (Meter, Internationale Fuß oder US-Vermessungsfuß).
Fuß/Zoll anzeigen: Zeigt Strecken in Fuß und Zoll an. Nur verfügbar, wenn Fuß International oder US-Fuß als
Streckeneinheit gewählt ist.Ist die Option gewählt, können Sie Zollbrüche wählen (2, 4, 8, 16, 32, 64).
Hinweis: Sie können in Streckenfelder ebenfalls beliebige Streckeneinheiten eingeben, die nicht den Projekteinheiten
entsprechen, indem Sie hinter dem Streckenwert folgende Kürzel verwenden:
f oder ft bzw. ift = Internationale Fuß
usf oder usft = US-Vermessungsfuß
i oder in = Inch
m = Meter
cm = Zentimeter
mm = Millimeter
c oder ch = Chains
Die eingegebenen Strecken werden automatisch konvertiert, sobald sich der Cursor nicht mehr im Streckenfeld
befindet (optional kann auch ein Leerzeichen zwischen dem Streckenwert und dem Einheitenkürzel eingegeben
werden).
33