Offsetmessung – Spectra Precision Survey Pro v4.9 Benutzerhandbuch
Seite 117

werden aber bei jedem Punkt nach einer neuen Beschreibung, einem Layer und dem Attribut gefragt.
Intervall: Geben Sie hier die Intervallkriterien für die kontinuierliche Datenerfassung ein. Das Intervallfeld ist
nicht verfügbar, wenn eine manuelle Methode gewählt ist.
Aktual.rate: Zum Einstellen der Aktualisierungsrate des Empfängers (1 Hz oder 5 Hz). Wenn 5 Hz gewählt ist,
berechnet der Empfänger 5 Positionen pro Sekunde. Das Display wird fast in Echtzeit aktualisiert und die
Verzögerung wird minimiert.
[Start]: Öffnet den Bildschirm
, in dem Daten erfasst werden können.
Hinweis: Wenn Sie einen anderen Bildschirm aufrufen, während Sie sich im Bildschirm Merkmalserfassung
befinden, geht der Bildschirm
auf Standby, bis Sie zu diesem Bildschirm zurückkehren.
Offsetmessung
[Messung] [Datenerfassung] [Offset]
Verwenden Sie den Bildschirm Offsetmessung zur Erfassung von Punkten, die nicht direkt mit GPS gemessen
werden können. Sie können z. B. einen nahegelegenen Punkt mit dem GPS-Rover erfassen, dann die
Offsetstrecke und -richtung mit einem Maßband und einem Kompass messen oder eine Messung mit einem
Laserentfernungsmesser durchführen.
Offsetpunkt: Die Punktnummer, unter der der Offsetpunkt gespeichert wird.
Beschr.: Die Beschreibung des zu speichernden Offsetpunkts.
[>Azimut] / [>RiWi]: Das Azimut oder der Richtungswinkel vom gemessenen Punkt zum Offsetpunkt.
[Richtg. v. 2 Punkten]: Zur Berechnung des Azimuts oder Richtungswinkels vom Referenzpunkt zum
Offsetpunkt. Besetzen Sie hierzu einen zweiten Referenzpunkt, der auf einer Linie mit dem Offsetpunkt liegt.
Wenn Sie auf diese Option tippen, werden Sie nach der Punktnummer gefragt, unter der der Referenzpunkt
gespeichert werden soll und der Bildschirm
erscheint. Nachdem die Koordinaten des zweiten
Referenzpunkts gemessen wurden, gelangen Sie zum Bildschirm
, wo Sie aufgefordert werden,
die Richtung für den Offsetpunkt zu wählen.
[>Zenit] / [>dH]: Geben Sie in diese Felder den Zenitwinkel oder den Wert dH vom gemessenen Punkt zum
Offsetpunkt ein.
SD/HD: Geben Sie in diese Felder die Schrägstrecke oder die Horizontalstrecke vom gemessenen Punkt zum
Offsetpunkt ein.
[GPS-Messung]: Besetzen Sie den GPS-Referenzpunkt. Sie werden aufgefordert, eine Punktnummer für den
GPS-Referenzpunkt einzugeben und der Bildschirm
erscheint. Nachdem die Koordinaten des
Punkts gemessen wurden, gelangen Sie zum Bildschirm
, wo neue Punkte mit einer Richtung und
Strecke vom Messpunkt gespeichert werden können.
[Laser]: Löst eine Offsetmessung im gewählten aktiven Instrument aus. Im konventionellen Modus können Sie
unter Projekt | Einstellungen | Instrument eine Reihe von Laserentfernungsmessern auswählen. Der Zenitwinkel
und die Schrägstrecke werden als Messwerte im aktiven Instrument angezeigt. Wenn das aktive Instrument
einen Horizontalwinkel anzeigt, wird dieser als Azimut verwendet.
117