Exzentrische messungen, Polarpunkte (radial), Exz. strecke – Spectra Precision Survey Pro v4.9 Benutzerhandbuch
Seite 76

Polarpunkte (radial)
[Messung] [Polarpunkte (radial)]
Die Routine Polarpunkte (radial) verbindet die Funktionen der Messung
mit der Genauigkeit der
.Verwenden Sie diese Funktion, um vom selben Standpunkt aus Richtungssätze zu einem
Anschlusspunkt und einer beliebigen Anzahl von Polarpunkten (Neupunkten) zu messen.
: Zugriff auf den Bildschirm mit den
und den Einstellungen für Polarpunkte (radial). Die
Einstellungen für die Polarpunktmessung sind (bis auf die Einstellung der Messabfolge) identisch mit den
Einstellungen für die Satzmessung
.Wählen Sie B>F1>..>Fn^F1>..>Fn>B, um alle Polarpunkte in der 2. Fernrohrlage
in derselben Reihenfolge zu messen wie in der 1. Fernrohrlage. Wählen Sie B>F1>..>Fn^Fn>..>F1>B, um die
Polarpunkte in Fernrohrlage 2 in umgekehrter Reihenfolge zu messen.
Option: Im ersten Richtungssatz sind eine Strecken- und eine Winkelmessung zu jedem Punkt erforderlich. Für alle
nachfolgenden Sätze können Sie dieses Feld auf Nur Winkel setzen.
Anzahl Sätze: Die gewünschte Anzahl von Richtungssätzen.
[Polar fertig]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Polarpunktmessung beendet haben. Diese Schaltfläche
ist nur verfügbar, wenn Sie die erste Satzmessung in Fernrohrlage 1 durchführen.
[Messen] / [AP messen]: Dient zum Messen des aktuellen Punkts.Sobald die Messung beendet ist, wird die
Schaltfläche [Weiter >] aktiviert. Wenn Sie erneut auf [Messen] tippen, werden die Ergebnisse der letzten Messung
gelöscht und der Punkt wird neu gemessen.
[Weiter >]: Zum Auslösen der nächsten Messung. Auf der Schaltfläche werden zusätzliche Daten angezeigt, die
angeben, welche Messung als nächstes ausgeführt werden muss.
Exz. Strecke
[Messung] [Exz. Strecke]
Verwenden Sie den Bildschirm Streckenoffset um einen neuen Punkt mit einem bekannten Offset vom Prismenstab zu
speichern. Dieser Bildschirm ist hilfreich, wenn das Prisma nicht direkt über dem Punkt aufgehalten werden kann.
Neupunkt: Die Nummer des zu speichernden Punkts.
Beschr.: Die Beschreibung der zu speichernden Punkts.
ZH: Die Stabhöhe.
: Öffnet die Optionen für
Offset: Das Streckenoffset links (wenn L gewählt ist) oder rechts des Prismas (wenn R gewählt ist) aus der Sicht
des Instrumentenbedieners.
Offset HD: Das Streckenoffset hinter dem Prisma (positiver Wert) oder vor dem Prisma (negativer Wert) aus der Sicht
des Instrumentenbedieners.
Höhenoffset: Das Offset unterhalb des Prismas (negativer Wert) oder oberhalb des Prismas (positiver Wert).
76