Basis versetzen, Merkmalserfassung – Spectra Precision Survey Pro v4.9 Benutzerhandbuch
Seite 116

[Polygonzug]: Öffnet den Bildschirm
[Festpkt.]: Öffnet den Bildschirm
[Topopunkt]: Speichert einen Punkt mit einer einzelnen Datenepoche. Die aktuelle Position wird anhand der
eingestellten Kriterien geprüft. Ist die Position akzeptabel, wird der Punkt gespeichert.
Hinweis: Bei der Funktion [Topopunkt] befindet sich der Empfänger nicht im statischen Modus, die
Genauigkeit einer schnellen Polarpunktmessung ist daher geringer als bei einem Punkt, der im statischen
Modus gemessen wurde.
[Merkmal]: Öffnet den Bildschirm
, der verschiedene Optionen für die automatische und
manuelle Datenerfassung von Merkmalen enthält.
[Offset]: Öffnet den Bildschirm
, in dem ein Punkt mit einem bestimmten Offset gemessen und
gespeichert werden kann.
[Punkt]: Öffnet den Bildschirm
zum Messen und Speichern eines neuen Punkts.
Basis versetzen
Mit der Funktion "Basis versetzen" können Sie einen Punkt erfassen und die Basis anschließend über dem
gemessenen Punkt oder über einem anderen bestehenden Projektpunkt aufstellen.
[Basis versetzen >]: Fordert Sie auf, die Basis über einem anderen bestehenden Projektpunkt aufzustellen und
startet den Assistenten
[Messen, dann versetzen >]: Öffnet den Bildschirm
zum Messen und Speichern eines neuen
Punkts. Sie werden aufgefordert, die Verbindung zur Basis herzustellen. Der Arbeitsablauf
wird geöffnet.
Merkmalserfassung
[Messung] [Datenerfassung] [Merkmal]
Verwenden Sie den Bildschirm Merkmalserfassung zur Konfiguration der kontinuierlichen automatischen
Datenerfassung.
Zu speichernde Punkte: Zeigt den Namen des Startpunkts und die Beschreibung für die zu speichernde
Punktgruppe an.
Methode: Zur Auswahl der Methode für die kontinuierliche Datenerfassung. Die verfügbaren Methoden sind
nachstehend beschrieben:
Zeitintervall: Nachdem der erste Punkt akzeptiert wurde, werden weitere Punkte automatisch in einem
festgelegten Zeitintervall (Sekunden) gespeichert. Die Punktnummer wird automatisch erhöht.
Streckenintervall 2D / 3D: Nachdem der erste Punkt akzeptiert wurde, werden weitere Punkte
automatisch nach einem zurückgelegten horizontalen oder 3D-Streckenintervall gespeichert. Die
Punktnummer wird automatisch erhöht.
Ruhig halten: Nachdem der erste Punkt akzeptiert wurde, werden weitere Punkte automatisch
gespeichert, wenn der Stab für das festgelegte Zeitintervall (Sekunden) in derselben Position gehalten
wird.
Manuell: Einmal fragen: Speichert den Punkt nach einer einzelnen Datenepoche (analog zur Option
[Topopunkt] im Bildschirm Datenerfassung). Die Punktnummer wird nach dem Speichern des Punkts
automatisch erhöht.
Manuell: Bei jedem Pkt. fragen: Ist im Prinzip identisch mit der Funktion "Manuell: Einmal fragen", Sie
116