Assistent zur basiskartenausrichtung – Spectra Precision Survey Pro v4.9 Benutzerhandbuch
Seite 251

Zieltyp: Zur Auswahl der EDM-Einstellung (Prisma, reflektorlos, Long Rang) oder zur Auswahl der Option Am Instr.
Wenn Sie Am Instr. wählen, werden die im Instrument konfigurierten EDM-Einstellungen verwendet (nur für Leica-
Totalstationen).
ZH: Die voreingestellte Zielhöhe für benutzerdefinierte Ziele.
Offs. zu ZH hinzufügen: Ist diese Option aktiviert, wird das eingegebene Offset automatisch zur Zielhöhe des
benutzerdefinierten Ziels hinzugefügt.
Prismenkonst.: Die Prismenkonstante des benutzerdefinierten Ziels.
Hinweis: Wenn Sie eine Prismenkonstante für ein benutzerdefiniertes Ziel eingeben, wenn bereits eine
Prismenkonstante in der Totalstation eingestellt ist, wird die Prismenkonstante zweimal angewendet, was zu falschen
Distanzmessungen führt. Sie müssen die Prismenkonstante in der Totalstation auf Null setzen, wenn Sie einen Wert für
benutzerdefinierte Ziele eingeben, oder umgekehrt.
RMT-ID verw.: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Robotic-Messung durchführen und geben Sie
die Target-ID des Prismas in das zugehörige Feld ein (Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie eine Totalstation und
ein Prisma verwenden, die Target-IDs unterstützen.)
Aktives Prisma: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein aktives Prisma verwenden (Diese Option ist nur verfügbar,
wenn die Totalstation aktive Prismen unterstützt.)
Hinweis: Um automatische Wiederholungsmessungen bei Verwendung eines aktiven Prismas auszuführen, muss das
aktive Prisma sowohl über dem Anschlusspunkt als auch über dem Neupunkt platziert werden.
Assistent zur Basiskartenausrichtung
[Basiskarten verwalten] [Orient.]
Dieser Assistent dient zum Berechnen von Verschiebung und Rotation für DXF-Basiskarten relativ zur Projektdatei.
Wählen Sie zwei Punkte aus dem Projekt und anschließend die übereinstimmenden Punkte auf der DXF-Basiskarte.
[Fertig stellen] wendet die Transformation auf die Anzeige der Karte im Kartensteuerelement an.
251