HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch
Seite 44

Beschreibung
Ziele
Wenn Sie mehrere VC-Ziele mit unterschiedlichen
Benutzernamen und Kennwörtern oder VC-Ziele mit
OA-Modulen mit abweichenden Anmeldedaten
aktualisieren möchten, verwenden Sie die entsprechenden
Eingabedateien OAUID und OAPWD.
Gibt das Kennwort für das OA-Modul an, das dem im
Befehlszeilenparameter „target“ angegebenen VC-Ziel
/_password
zugeordnet ist. Mit Befehlszeilenparametern kann nur ein
Satz von OA-Anmeldedaten angegeben werden. Sie
können Befehlszeilenparametern mit dem Parameter
„target“ nur dann mehrere VC-Ziele hinzufügen, wenn die
Anmeldedaten der den angegebenen VC-Zielen
zugeordneten OA-Komponenten identisch sind. Das
Argument oa_password muss nicht angegeben werden,
wenn für das VC-Ziel dieselben Anmeldedaten wie für das
zugeordnete OA-Modul gelten. Sie müssen keine Virtual
Connect zugeordnete OA-Netzwerkadresse angeben.
HP SUM fragt die Adresse von einem angegebenen VC-Ziel
ab.
Wenn Sie mehrere VC-Ziele mit unterschiedlichen
Benutzernamen und Kennwörtern oder VC-Ziele mit
OA-Modulen mit abweichenden Anmeldedaten
aktualisieren möchten, verwenden Sie die entsprechenden
Eingabedateien OAUID und OAPWD.
Beschreibung
Protokolldateien
Leitet die Ausgabe von HP SUM oder der HP BladeSystem
c-Class OA-Flash-Utility an ein anderes Verzeichnis als den
Standardspeicherort um.
/logdir
“Pfad"
•
Für Windows-Komponenten ist der Standardspeicherort
%SYSTEMDRIVE%\CPQSYSTEM\hp\
log<netAddress>
und der umgeleitete Speicherort
ist <path>\hp\log\<netAddress>.
•
Für Linux-Komponente ist der Standardspeicherort
/var/hp/log/<netAddress>
und der umgeleitete
Speicherort ist <path>/hp/log/<netAddress>.
Legt den Umfang der HP SUM Ausführungsprotokolldatei
hpsum_execution_log_<date>_<time>.log
fest.
/v[erbose]
oder /veryv[erbose]
Hiermit wird die in der Protokolldatei gespeicherte
Detailgenauigkeit erhält. Standardmäßig werden Details
in normalem Umfang aufgezeichnet.
Beschreibung
Erstellen von Berichten
Generiert einen Bericht mit einer Zielzusammenfassung
und der Beeinflussung des Ziels durch die Komponenten
/report
im Repository. Dazu zählt beispielsweise die Angabe, ob
eine Komponente für das Ziel relevant ist. Der Bericht wird
im HTML- und XML-Format generiert, mit den
Dateinamensformaten
HPSUM_Report_<date>_<time>.html
und
HPSUM_Report_<date>_<time>.xml.
Standardmäßig befinden sich die Dateien im aktuellen
Arbeitsverzeichnis, in dem HP SUM aufgerufen wurde.
Wenn dieses Verzeichnis schreibgeschützt ist, befinden
44
Verwenden von Skripts zum Bereitstellen von Updates