HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch
Seite 60

USAGE: hpsum /inputfile <Pfad:\inputfile.txt>
Beispiele für die Datei Eingabedatei.txt:
Beispiel: Die beiden Ziele werden übergeben, damit sie aktualisiert werden. Bei den Zielen muss
es sich nicht um OA-Komponenten handeln. Angegeben werden kann jedes von HP SUM unterstützte
Ziel.
DRYRUN = YES
SILENT = YES
[TARGETS]
HOST = BL465C-01
HOST = 192.168.1.2
[END]
Beispiel Ein Host-DNS wird zusammen mit der Benutzer-ID und dem Kennwort für die Hosts in der
Gruppe übergeben.
DRYRUN = YES
SILENT = YES
[TARGETS]
HOST = BL685cG6
UID = Bigboss2
PWD = password
[END]
Beispiel
SILENT = YES
IGNOREERRORS = ServerNotFound,BadPassword, FailedDepedencies
SKIPTARGET = NO
SOURCEPATH = C:\fwcd\firmware-8.70-0\hp\swpackages
[GROUPS]
HOST=winserver
UID=Userid
PWD=password
[END]
Beispiel
SILENT = YES
IGNOREERRORS = ServerNotFound,BadPassword, FailedDepedencies
SKIPTARGET = NO
SOURCEPATH = C:\fwcd\firmware-8.70-0\hp\swpackages
FORCEALL = YES
REBOOTALLOWED = YES
REBOOTDELAY = 30
REBOOTMESSAGE = "Installation abgeschlossen, Server wird in 30 Sekunden
neu gestartet"
[TARGETS]
HOST=16.83.62.141
60
Verwenden von Skripts zum Bereitstellen von Updates