Copy (kopieren) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 15

Copy (Kopieren)
Über die Menüoptionen Tools
→Logical Servers (Logische Server)→Copy... (Kopieren...) können Sie
einen bereits erstellten logischen Server kopieren. Das Ergebnis ist ein neuer logischer Server mit
einem anderen Namen. Sie können einen aktiven oder inaktiven logischen Server kopieren.
Einen logischen Server zu kopieren und dann über die Menüoptionen Modify (Ändern)
→Logical
Server... (Logischer Server...) zu ändern, ist eine schnelle Methode zum Erstellen neuer logischer
Server, insbesondere, wenn der neue logische Server einem bestehenden logischen Server ähnelt.
Um den gewünschten Kopietyp auszuwählen, aktivieren Sie das Optionsfeld neben einer der
folgenden Kopieroptionen:
•
Copy Logical Server (no storage) (Logischen Server kopieren (kein Speicher))
Identität, Rechenressourcen und Netzwerkkonfigurationen des logischen Servers werden
kopiert. Die Speicherkonfiguration wird nicht kopiert. Wenn Sie diese Option auswählen und
einen logischen Server auf einen Server mit Virtual Connect kopieren, müssen Sie die
Speicherkonfiguration des neuen logischen Servers ändern, um der kopierten Definition
tatsächlichen Speicher zuzuweisen. Erst dann können Sie den logischen Server aktivieren.
•
Copy Logical Server (include all storage) (Logischen Server kopieren (einschließlich gesamter
Speicher))
Die gesamte Definition des logischen Servers wird kopiert, einschließlich der
Speicherkonfiguration. Wenn Verweise auf freigegebene Speicherpooleinträge vorhanden
sind, verweist auch der neu erstellte logische Server auf diese Pooleinträge. (Die maximale
Anzahl der Speicherpooleinträge wird bei Bedarf erhöht.)
Delete and unmanage (Löschen und Verwaltung aufheben)
Über die Menüoptionen Delete (Löschen)
→Delete Logical Server... (Logischen Server löschen...)
können Sie einen inaktiven logischen Server löschen. Um zu löschen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen eines inaktiven logischen Servers von der Perspektive „Physical and Virtual“
(Physisch und Virtuell) oder von der Ansicht der logischen Server auf der Registerkarte „Visualization“
(Visualisierung). Beim Löschen eines logischen Servers wird die Definition des logischen Servers
aus der Verwaltungsdatenbank entfernt, das physische Server-Profil oder die Virtual Machine wird
aus der Computerumgebung entfernt, und die Konnektivität zu Speicher- und Netzwerkgeräten
wird aufgehoben.
Über die Menüoptionen Delete (Löschen)
→Unmanage Logical Server... (Verwaltung von logischem
Server aufheben...) können Sie die Verwaltung eines aktiven oder inaktiven logischen Servers
aufheben. Beim Aufheben der Verwaltung eines logischen Servers wird die Definition des logischen
Servers aus der Verwaltungsdatenbank entfernt. Der physische Server oder die Virtual Machine
wird nicht geändert oder gelöscht, sondern kann weiter ausgeführt werden.
Nachdem die Verwaltung eines logischen Servers mit einem freigegebenen Speicherpooleintrag
aufgehoben wurde, wird der logische Server bei einer nachfolgenden Aktualisierung möglicherweise
automatisch erneut importiert, wenn der zugeordnete Speicherpooleintrag nicht gelöscht wird.
Unmittelbar nach dem Aufheben der Verwaltung eines logischen Servers ändern Sie optional den
freigegebenen Speicherpooleintrag, um die WWNs des nicht verwalteten logischen Servers zu
entfernen (wenn Sie nicht SPM verwenden). Dieser Schritt ist optional, da die WWNs von einem
unbekannten logischen Server als verwendet gelten. Ein anderer logischer Server kann diese
WWNs nicht wieder verwenden. Es hängt von der Anzahl der Mitbenutzer für den
Speicherpooleintrag ab. Somit verhält sich „Unmanage“ (Aufheben der Verwaltung) anders als
„Delete“ (Löschen). (Wenn der Speicherpooleintrag als Teil des logischen Servers definiert und
nicht freigegeben ist, wird er automatisch gelöscht, wenn die Verwaltung des logischen Servers
aufgehoben wird.)
Vorgänge auf logischen Servern
15