Operations orchestration arbeitsabläufe, Extensible server adapter – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

Operations Orchestration Arbeitsabläufe

Die standardmäßige Matrix OE-Lösung bietet Out-of-the-Box-Unterstützung für HP BladeSystem
c-Class-Server mit Virtual Connect. Matrix OE kann Informationen über Server sammeln und
Strom-Vorgänge über Virtual Connect ausführen. Matrix OE kann Informationen zum Speicher
zusammenstellen und, in Verbindung mit dem HP Storage Provisioning Manager, Vorgänge wie
z.B. Änderung des Host-Modus, LUN-Maskierung, Volumen-Erstellung und SAN-Zonenkonfiguration
ausführen. Zusätzlich zu dieser Standardunterstützung können die von Matrix OE unterstützten
Server mit HP Operations Orchestration (OO)-Arbeitsabläufen erweitert werden. Die Matrix
OE-Lösung für Infrastructure Orchestration umfasst Referenzimplementierungen von
OO-Arbeitsabläufen für Server, einschließlich ProLiant und Integrity iLO2 Server sowie spätere
Server ohne Virtual Connect und kann für andere HP Servertypen nach Bedarf angepasst werden.

In den folgenden Abschnitten wird die Komponente Extensible Server Adapter (ESA) der Matrix
OE-Lösung, die Konfigurationsschritte und die benutzerdefinierte Anpassung der Serverarbeitsabläufe
beschrieben.

Extensible Server Adapter

Extensible Server Adapter (ESA) führt Servervorgänge für logische Server und Matrix Infrastructure
Orchestration durch. Matrix OE enthält Referenzimplementierungen für HP BladeSystem-Server,
die keine Virtual Connect oder Rack-Mount-Server verwenden. Die Stromversorgung-Vorgänge
werden direkt über iLO unter Verwendung von Operations Orchestration-Arbeitsabläufen
durchgeführt, die individuell für die jeweilige Umgebung angepasst werden können.

Operations Orchestration bezeichnet in ESA eine eingebettete Form: das OO-Modul. Das OO-Modul
definiert und verwendet die Arbeitsabläufe zur Erweiterung der Funktionen von Insight Management.
OO ist ein System für die Erstellung und Verwendung von Aktionen in strukturierten Abfolgen
(Vorgangsabläufen), die die IT-Ressourcen des Rechenzentrums pflegen, reparieren und bereitstellen
sowie Fehler beheben.

Damit ESA OO-Arbeitsabläufe ausführen kann, müssen die OO-Anmeldeinformationen konfiguriert
werden. Weitere Informationen über die Konfiguration von ESA finden Sie unter

„Konfigurieren

von Extensible Server Adapter (ESA)“ (Seite 32)

.

Weitere Informationen zu HP Operations Orchestration und ESA finden Sie im White Paper
Serverarbeitsabläufe für HP Matrix Operating Environment unter

http://www.hp.com/go/matrixoe/

docs

Operations Orchestration Arbeitsabläufe

71

Advertising